Urlaub mit dem Fahrrad? Diese Strecken in Europa sind besonders schön
Die Online-Reiseplattform Evaneos hat die schönsten Fahrradstrecken in Europa gekürt. Diese sieben Radtouren sollten sich Fahrradfahrer nicht entgehen lassen.
Haben Sie Ihren Sommerurlaub schon geplant? Wie wäre es, statt auf überfüllten Flughäfen zu warten, ob ein Flug storniert oder nur verschoben wird, mit einer Fahrradtour? Die Online-Reiseplattform Evaneos hat in einer Pressemitteilung sieben Geheimtipps für Radtouren in Europa veröffentlicht, die nicht vom Massen-Radtourismus überflutet werden.
Entdecken Sie entspannt auf dem Fahrrad schöne Fleckchen Erde innerhalb Europas
Fahrradfahren ist nicht nur gut für den Körper und Ihre Gesundheit, auch das Budget und die Umwelt werden bei einer Radtour wesentlich weniger angegriffen als bei einer Flugreise. Wer also besonders nachhaltig und günstig reisen möchte, ist mit einer Fahrradtour gut beraten. Und dafür muss man gar nicht so weit reisen. Innerhalb Deutschlands gibt es viele schöne Radtouren, auch das 9-€-Ticket lädt dazu ein, sich das Rad zu schnappen, und verschiedene Fleckchen Erde innerhalb Deutschlands zu erkunden.
Wenn es doch ins Ausland gehen soll, gibt es laut Evaneos auch in Nachbarländern empfehlenswerte Radtouren, wie beispielsweise in Österreich oder Frankreich. Aber auch die Türkei, Albanien, Portugal, Italien und Irland haben schöne Strecken, die man mit dem Fahrrad erkunden sollte.
1. Mit dem Fahrrad zum Hallstätter See in Österreichs Bergwelt
Wenig bekannte Fahrradstrecken für Profis oder Hobby-Radler gibt es in Österreich am Wolfgangsee an der Grenze zwischen dem Salzburger Land und Oberösterreich. Eine Tour führt von Bad Ischl in das berühmte UNESCO Weltkulturerbe Hallstatt. Entlang der Traun führt eine weitere, 56 Kilometer lange Tour bis Bad Goisern, woraufhin Sie schließlich den tiefblauen Hallstätter See erreichen. Lassen Sie sich verzaubern von Österreichs Bergwelt und wunderschönen Seen, die sich mit dem Bike hautnah erkunden lassen.
2. Urlaub mit dem Rad: rund um die Feenkamine in der Türkei
Ebenfalls Weltkulturerbe ist die türkische Region Kappadokien. Eine einzigartige Mountainbike-Tour startet Evaneos zufolge in dem kleinen Ort Mustafapasha mit mächtigen Steinhäusern und Kirchen und führt auf Schotterwegen durch Ayvali bis nach Bahceli und anschließend in das Akvadi Tal, auch „weißes Tal genannt“. Hier können Fahrradfahrer und Fahradfahrerinnen die eindrucksvollen, hohen Feenkamine bestaunen.
3. Abenteuertour mit dem Fahrrad im Hochgebirge Albaniens
Haben Sie schon einmal eine Radtour in 2.000 Metern Höhe gemacht? Die von Evaneos vorgeschlagene Strecke durch das Pindosgebirge in Albanien führt von Korça in das malerische 500 Einwohnerdorf Voskopoje, vorbei am Grammos-Berg an der Grenze zu Griechenland bis in das kleine und ursprüngliche Dorf Rehova mit den markanten, traditionellen Steinhäusern.
4. Entlang der Garonne in Frankreich mit dem Rad
Eine wundervolle Strecke zum Fahrradfahren gibt es in Frankreich entlang der Garonne. Der Fluss fließt im südwestlichen Teil Frankreichs durch Bordeaux und Toulouse.

Ein Geheimtipp ist die rund 55 Kilometer lange Route von Sérignac sur Garonne bis zum kleinen Ort Moissac. Mit dem Rad passieren Sie auf dieser Fahrradstrecke die Stadt Agen mit ihrer eindrucksvollen Kanalbrücke, die mit 550 Metern Länge die zweitgrößte ihrer Art in Frankreich ist.
5. Radtour: Unterwegs auf der grünen Halbinsel Renvyle in Irland
Echte Naturfans sollten mit dem Fahrrad Irlands Halbinsel Renvyle erkunden. Die verkehrsarmen Straßen führen Sie durch das grüne Hügelland und eine eindrucksvolle Küstenlandschaft mit einsamen Stränden. Vorbei an der Ruine der Burg Grace O’Malley und dem aussichtsreichen Rinvyle Point kommen Bikerinnen und Biker auch durch die einzigen Dörfer der Halbinsel, Tully und Tully Cross. Genießen Sie in Ruhe die grüne Landschaft mit Blick auf den Atlantik.
6. Von Arcos de Valdevez bis in die älteste Stadt Portugals
Einen schönen Radweg gibt es Evaneos zufolge auch in Portugal. Von Arcos de Valdevez geht es 20 Kilometer den Fluss abwärts bis nach Ponte de Lima. Dazwischen erwarten Sie der historische Stadtpalast Casa do Terreiro aus dem 18. Jahrhundert und idyllische Lagunen.
7. Auf der Stadtmauer durch Lucca in Italien
Eine besonders familienfreundliche Fahrradstrecke gibt es 20 Kilometer von Pisa entfernt in der italienischen Stadt Lucca. Auf der zwölf Meter hohen Stadtmauer umrunden Sie das Zentrum der Stadt hoch über den Stadttoren. Bäume spenden entlang der vier Kilometer langen Strecke Schatten, die von der historischen Umgebung geprägt ist. Und wem das zu kurz ist, der cruist im Anschluss daran mit seinem Bike weiter in die grünen Hügel der Toskana. (jn)