Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Die Minusgrade zum Abtauen des Gefrierschranks nutzen
Wenn im heimischen Kühlfach das Eis mal wieder zentimeterdick an den Schubladen hängt, wird es Zeit, das Gerät abzutauen. Da kommt der kalte Winter wie gerufen.
Durch den täglichen Gebrauch bleiben in der Spüle oft hartnäckige Flecken zurück - vor allem bei Edelstahl. Doch mit diesem Tipp werden Sie die Rückstände los.
Die Zeit der Frühblüher beginnt bald - eine gute Nachricht für Hummeln. Die Pflanzen dienen ihnen als Nahrungsspender. Auch für die Blüten haben die Insekten einen positiven Effekt.
Mängel bei Eigentümerversammlung: Beschluss kann gelten
Wohnungseigentümer wissen es: Das WEG-Recht ist kompliziert. Um die Rechte aller Eigentümer zu wahren, müssen viele Vorschriften eingehalten werden. In manchen Fällen können Mängel allerdings auch im Nachhinein behoben werden.
Dieser Aushang nimmt irrsinnigen Wohnungsmarkt aufs Korn
Mietwahnsinn, so weit das Auge reicht - in deutschen Städten müssen Wohnungssuchende jeden Cent zweimal umdrehen. Deshalb verwundert die Aktion eines Berliners kaum.
Etwas für versierte Heimwerker: Fliesen richtig verlegen
Allen Trends zum Trotz: Fliesen sind nach wie vor das Material für Böden und Wände im Bad und in der Küche. Viele Heimwerker machen sich gerne selbst ans Verlegen. Die wichtigsten Fragen zum Thema.
Wer eine Immobilie kauft, will auf Nummer sicher gehen. Doch manchmal sind mit dem Kauf auch Pflichten verbunden, von denen ein Käufer gar nichts ahnt. Ein Blick ins Grundbuch und ins Baulastenverzeichnis bewahrt vor Überraschungen.
Sessel oder Couches werden täglich benutzt. Dementsprechend sollten die Textilbezüge auch ab und zu gereinigt werden. Allerdings gilt es auf das richtige Mittel dafür zu achten.
Hausbewohnerin warnt vor Partylärm - wegen Gästen der besonderen Art
Wer in seiner Wohnung feiern will, muss oft mit dem Zorn der Nachbarn rechnen. Umso vorsichtiger tasten sich Hausbewohner heran - wie dieser skurrile Aushang beweist.
Welche Handschuhe für Säge und Trennschleifer sinnvoll sind
Schutz ja oder nein? Für Handkreissägen oder Trennschleifer hört man zweierlei Rat: Auf keinen Fall normale Handschuhe tragen, da sie ins Gerät gezogen werden können. Aber die Hersteller verweisen oft auch auf den Schutz für den Körper.
Diese Mail beweist: So pingelig sind Münchner Hausbewohner
Lärmende Kinder, zugestellte Treppenhäuser - es gibt viele Krisenherde in deutschen Mietshäusern. Doch geht diese Mail einer Münchner Hausverwaltung zu weit?
Bei Gallmilben-Befall schwellen Knospen der Johannisbeere an
Gallmilben können die Blätter von Johannisbeeren schädigen. Haben die Sträucher also schon im Winter oder zeitigen Frühjahr dicke Knospen, könnte es sich um einen Schädlingsbefall handeln.
Dieser Fehler mit dem Trockner ist Ihnen sicher auch schon passiert
Der Trockner ist eine richtige Erleichterung im Haushalt - allerdings gibt es eine Sache, die wir immer wieder vergessen zu tun. Dadurch schaden wir dem Gerät.
Streupflicht des Vermieters endet an Grundstücksgrenze
"Jeder kehre vor seiner Tür" - sogar Goethe wurde bemüht, um einer Klage zur Räumpflicht von Vermietern Nachdruck zu verleihen. In dem Fall vergeblich. Totale Sicherheit bei Schnee und Eis gebe es nicht, befand der BGH. Ein Sturz gehöre zum …
Laut Feng Shui sorgt ein Schlafzimmer nur für genügend Entspannung, wenn es richtig eingerichtet ist. Demnach wird das Bett am besten mit Blick auf Tür und Fenster platziert. Auch sollte die Wand über dem Kopfende freibleiben.
Weniger Schmutz beim Streichen mit Kreppband an der Dose
Ob Türrahmen oder Scheuerleisten: Viele kleine Malerarbeiten lassen sich gut selbst bewerkstelligen. Damit aus dem Farbtopf weniger daneben geht, helfen ein paar praktische Tipps weiter.
Wie Zimmerpflanzen das Zuhause in eine grüne Oase verwandeln
Zimmerpflanzen sorgen für Akzente im Wohnzimmer, Büro, in der Küche und im Bad. Sie sind aber nicht nur eine schöne Dekoration: Frisches Grün kann das Wohlbefinden und Raumklima verbessern - und sogar den Speiseplan bereichern.
Mieter muss ungenehmigte Modernisierung nicht dulden
Vermieter müssen Modernisierungsvorhaben ankündigen. Dabei können sie in der Regel verlangen, dass der Mieter der Maßnahme zustimmt. Allerdings muss er das nur, wenn die geplanten Arbeiten rechtlich zulässig sind.