1. Werra-Rundschau
  2. Magazin
  3. Wohnen

Darum sollte neue Kleidung vor dem ersten Tragen unbedingt gewaschen werden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Gerüche, Chemikalien & Co.: Neu gekaufte Kleidung sollte unbedingt in die Wäsche.
Gerüche, Chemikalien & Co.: Neu gekaufte Kleidung sollte unbedingt in die Wäsche. © dpa/Armin Weigel

Wer sich ein neues Kleidungsstück gekauft hat, möchte am liebsten sofort hineinschlüpfen. Warum das eine schlechte Idee ist, erfahren Sie hier.

Sie haben bestimmt auch schon mehr als einmal gehört, dass Kleidung vor dem ersten Tragen gewaschen werden soll. Aber wissen Sie auch genau, wieso? Und selbst diejenigen, denen die Gründe dafür bekannt sind, ignorieren sie manchmal - einfach weil man es kaum erwarten kann, die neue Klamotte auszuprobieren. Hier präsentieren wir Ihnen zur Auffrischung noch einmal die Gründe, die dagegen sprechen.

Frisch aus dem Laden: Neue Kleidung stinkt nach Chemie

Schon im Geschäft können Sie an dem Kleidungsstück riechen, um festzustellen, wie viele Chemikalien sich noch daran befinden. Während der Produktion werden diese Stoffe oft verwendet, um Schimmelbefall und Knitterfalten zu vermeiden, die während des Transports entstehen können. Außerdem sollen die Farben dadurch strahlend bleiben.

Doch nicht nur wegen des unangenehmen Geruches sollten Sie die Kleidung gleich nach dem Kauf waschen: Die Chemikalien können auch allergische Reaktionen wie Juckreiz oder Hautrötungen hervorrufen. Besonders im Sommer verstärkt sich dieser Effekt, da Sie viel schwitzen und sich die Hautporen öffnen. Darüber geraten die Chemikalien direkt in den Körper.

Alltagsfrage: Ist die Waschmaschine für den Bikini tabu?

Neue Kleidung färbt stark ab

Besonders knallbunte oder dunkle Kleidung neigt dazu abzufärben. Das fällt dann besonders auf, wenn man zur dunklen Jeans helle Unterwäsche oder Socken anzieht. Plötzlich sind dann unschöne Verfärbungen auf den anderen Kleidungsstücken oder gar der Haut zu finden. Deshalb sollten Sie das neue Teil sofort waschen - und nur mit dunkler Kleidung. Manchmal sind gar mehrere Waschgänge nötig, um die Gefahr von Verfärbungen zu bannen.

Sie sind nicht der Erste, der die Kleidung trägt

Die Vermutung liegt nahe, dass Sie im Laden nicht der Erste waren, der das Kleidungsstück angefasst und anprobiert hat. Von der Produktion hin bis zur Ausstellung im Laden geht es durch zahlreiche Hände. Allein deshalb sollten Sie aus hygienischen Gründen die Klamotte einmal in die Waschmaschine stecken.

Auch interessant: Handtücher richtig waschen - das müssen Sie beachten.

Sehen Sie auch im Video: So entfernt man am besten Rotweinflecken

showheroes

Auch interessant

Kommentare