1. Werra-Rundschau
  2. Magazin
  3. Wohnen

Balkongemüse für Ungeduldige – acht Sorten, die flott erntereif werden

Erstellt:

Von: Ines Alms

Kommentare

Wer im Frühling auf dem Balkon so bald wie möglich Gemüse pflanzt, kann mit speziellen Sorten auch eine schnelle Ernte erwarten. Dabei muss man einiges beachten.

Nicht nur im Freiland-Beet, auch auf dem Balkon kann der Gemüsegärtner seine Erträge perfektionieren, indem er frühzeitig und zeitversetzt mit dem Anbau beginnt. Vielen Gemüsesorten ist es vor den Eisheiligen im Mai noch zu frostig, um nach draußen zu dürfen. Aber wer es eilig hat, kann schonmal mit robusten Sorten in die Saison starten, die schnell wachsen oder das Gemüse im Haus vorziehen.

Balkon mit Gemüse bepflanzen: Acht Sorten für Ungeduldige

Kind erntet Radieschen aus Balkonkasten.
Radieschen sind ein Turbogemüse und lassen sich innerhalb von drei Wochen auf dem Balkon anbauen und ernten. © Westend61/Imago

Eine schnelle Ernte ist natürlich relativ bei Gemüsepflanzen. Bis die Pflanze ausgesät oder gesetzt ist, mit ihren Wurzeln Fuß gefasst hat und aromatische Blätter, Früchte oder Knollen ausbildet, vergehen zwangsläufig mehrere Wochen. Während bei Paprika oder Auberginen Monate von der Aussaat bis zur Ernte vergehen, können sich aber beispielsweise Radieschen mit einer Gesamt-Zeitspanne von drei Wochen durchaus sehen lassen.

Damit die Ernte so schnell gelingt, muss natürlich auch das Wetter auf dem Balkon mitspielen. Die Bedingungen für die Anzucht, wie die Saattiefe, oder das richtige Gießverhalten und andere Pflegemaßnahmen sollte man für die jeweilige Gemüsesorte ebenso einhalten.

Folgende Sorten dürfen früh an die frische Luft und kommen früh auf den Teller:

GemüsesorteAussaatzeitpunktAuf Balkon pflanzenAussaat bis zur Ernte
RadieschenMärzDirektsaat3 bis 4 Wochen
PflücksalatMärzDirektsaat6 Wochen
SpinatMitte MärzDirektsaat6 Wochen
Rote BeteAprilDirektsaat7 bis 8 Wochen
BuschbohnenAnfang MaiDirektsaat8 bis 9 Wochen
GurkenMitte AprilMitte Mai8 bis 9 Wochen
ErbsenMärzDirektsaat9 Wochen
ZucchiniMitte AprilMitte Mai10 Wochen

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Schutzmaßnahmen vor Frost

Wer kälteempfindliche Gemüsesorten vor den Eisheiligen nach draußen stellt, sollte die Pflanzen noch mit einem Vlies, Jute oder einem Karton vor der Kälte schützen, wenn frostige Tage oder Nächte angekündigt sind. Oder sie sogar ins Haus holen, wenn man sie im Kübel anbaut.

Wenn Ihnen selbst der Zeitpunkt bis zur eigentlichen Ernte zu lang erscheint, können Sie oft schon Jungpflanzen oder Blätter ernten. Rote-Bete-Blätter sind ideal im Salat, Erbsenpflanzen gesunde Microgreens. In diesem Fall sollte man schnell nachsäen oder -pflanzen.

Auch interessant

Kommentare