1. Werra-Rundschau
  2. Panorama

Wann und wo endet 2022 die Maskenpflicht?

Erstellt:

Von: Johannes Nuß

Kommentare

An der Tür eines Geschäfts hängt ein Schild mit der Aufschrift „FFP2-Maskenpflicht“.
In einigen Bereichen ist die Maskenpflicht bereits gefallen. (Symbolbild) © Christophe Gateau/dpa

Trotz hoher Infektionszahlen in Deutschland gehören viele Corona-Regeln der Vergangenheit an. Oft auch die Maskenpflicht. Wann und wo sie jetzt endet.

Bremen/Hannover/Hamburg/Schwerin/Kiel –  Trotz hoher Infektionszahlen sind erste bundesweite Corona-Schutzauflagen für Millionen Menschen beendet. Die Maskenpflicht zum Tragen einer FFP2-Maske endet aber nicht automatisch überall mit der Umsetzung und Einführung der neuen Corona-Regeln.

Corona-Regel: Wann und wo endet 2022 die Maskenpflicht?

Fürs Zugfahren mit der Deutschen Bahn braucht man nun keinen 3G-Nachweis als geimpft, genesen oder getestet mehr. Die Maskenpflicht im öffentlichen Nah- und Fernverkehr, also in Bussen und Bahnen, aber auch in Flugzeugen, kann weiterhin gelten, beim Einkaufen ist die Maskenpflicht so gut wie aufgehoben worden und dennoch besteht sie weiterhin. Abgeschafft ist auch die gesetzliche Pflicht zu 3G-Zutrittsnachweisen am Arbeitsplatz – künftig können Unternehmen selbst Schutzkonzepte als Corona-Regeln festlegen.

Breite Kritik am Lockerungskurs im Zuge der Corona-Regeln der Ampel-Koalition reißt nicht ab. Die Länder kommen mit der neuen Gesetzeslage unter Druck, mögliche schärfere Alltagsauflagen zumindest regional umzusetzen. Für regionale Hotspots sind weitergehende Beschränkungen möglich, wenn der entsprechende Landtag eine besonders kritische Corona-Lage feststellt.

In dem Fall können die betroffenen Gebietskörperschaften (Landkreise, kreisfreie Städte) erweiterte Schutzvorkehrungen anwenden, etwa Maskenpflicht, Abstandsgebote oder Hygienekonzepte. Voraussetzung ist ein Beschluss des Landtags.

Das neu gefasste Infektionsschutzgesetz soll zunächst bis zum 23. September 2022 gelten. Sowohl Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), als auch der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) wiesen darauf hin, dass vor einer möglichen Corona-Herbstwelle neue Coronamaßnahmen beschlossen werden müssten. Weil kritisierte auch das neue Infektionsschutzgesetz harsch und als nicht ausreichend.

Wo und wann endet 2022 die Maskenpflicht: Aktuelle Corona-Regeln in Niedersachsen – Maske fällt unter freiem Himmel

Auch am Arbeitsplatz muss nun nicht mehr zwingend eine Maske getragen werden. Ob die Maskenpflicht in ein entsprechendes Hygienekonzept und Corona-Regel aufgenommen wird, entscheiden die Betriebe eigenständig. Dabei sind sie angehalten, das lokale Infektionsgeschehen mit Covid-19 zu beobachten. Damit werden die Corona-Schutzmaßnahmen nicht mehr direkt durch Arbeitsschutzverordnung vorgeschrieben. Auch ist es den Betrieben überlassen, ob sie den Beschäftigten im Falle einer Maskenpflicht Schutzmasken zur Verfügung stellen.

In Niedersachsen entfällt die Maskenpflicht ab sofort unter freiem Himmel. Auch die Mindestabstände unter freiem Himmel sind Geschichte laut den neuen und katuellen Corona-Regeln in Niedersachsen. Bei Events in geschlossenen Räumen müssen dagegen zunächst weiter FFP2-Masken getragen werden. Auch in Clubs ist die Maskenpflicht gelockert worden. Die Maske darf hier im Sitzen oder beim Essen und Trinken abgenommen werden. Ebenso entfällt ab Montag, 21. März 2022, die Maskenpflicht für Grundschüler. In Bremen bleibt die Maskenpflicht etwa im Einzelhandel bis Anfang April bestehen.

Maskenpflicht in Schleswig-Holstein: Ab 2. April fällt die Corona-Regel

In Schleswig-Holstein hingegen wird die Maskenpflicht noch bis zum 2. April weitergeführt. Somit gilt dort die Maskenpflicht weiterhin bei größeren Veranstaltungen in Innenräumen, im Einzelhandel und bei körpernahen Dienstleistungen als Corona-Regel in Schleswig-Holstein. Aber auch im öffentlichen Nahverkehr muss eine Maske weiterhin verpflichtend getragen werden in Schleswig-Holstein. Nach dem 2. April fällt die Maskenpflicht dann, auch in Schulen.

Mecklenburg-Vorpommern lockert vorerst überhaupt nicht. Dort bleibt zumindest bis zum 2. April 2022 die Maskenpflicht im Einzelhandel bestehen. Dabei ist aber eine normale OP-Maske völlig ausreichen, um der Maskenpflicht gerecht zu werden. Weiterhin bleibt in Meck-Pomm die Maskenpflicht im Nahverkehr, beim Hallensport und bei Veranstaltungen drinnen sowie draußen bestehen.

Ende der Maskenpflicht 2022 in Hamburg: Corona-Regel fällt in der Hansestadt nur in Clubs und Discos

Nach dem 2. April setzt die Regierung von Ministerpräsidenten Manuela Schwesig (SPD) vor allen Dingen auf eine Maskenpflicht in Innenräumen. In Clubs soll es möglich sein, dann auf die Maskenpflicht zu verzichten. Wie die Corona-Regel aber letztendlich genau aussehen wird, entscheidet der Landtag in Schwerin am 24. März 2022. Dafür ist eine Sondersitzung einberufen worden.

Auch in der Hansestadt Hamburg will man noch bis zum 2. April mit weiteren Lockerungsschritten bei den Corona-Regeln in Hamburg abwarten und möchte die zugesicherte Karenzzeit über 14 Tagen von der Bundesregierung ausnutzen. Doch, auch nach dem 2. April will Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) an der allgemeinen Maskenpflicht festhalten. Lediglich in Clubs und Discotheken darf unter Anwendung der 2G-Plus-Regel auf die Maskenpflicht verzichtet werden. In Einzelhandel und Nahverkehr bleibt die Maskenpflicht in Hamburg ebenfalls bestehen. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare