Dieser kleine Nager ist die älteste Maus der Welt - er steht sogar im Guinnessbuch der Rekorde

Ein Nager namens Patrick Stewart ist nachweislich die älteste in menschlicher Obhut lebende Maus der Welt. Mit seinem beachtlichen Alter schaffte es „Pat“ ins Guinnessbuch der Rekorde.
San Diego - Im Zoo von San Diego ist „Pat“ leicht zu übersehen – denn die pazifische Taschenmaus ist winzig klein. Die Art gilt als die kleinste Mäuseart Nordamerikas. Mit einer Körperlänge von rund 56,7 Millimetern und nur sieben bis neun Gramm Gewicht gehört sie zu den Minis der Tierwelt. Umso erstaunlicher, dass Patrick Stewart, wie der Nager in Anlehnung an den berühmten Schauspieler mit vollem Namen heißt, einen beachtlichen Weltrekord hält. Aufgrund seines außerordentlich hohen Alters hat er es ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft.
Wie die Organisation Guinness World Records mitteilte, sei Pat nachweislich die älteste lebende Maus in menschlicher Obhut, die es je gegeben hat. Und das mit großem Abstand: Mit neun Jahren und 210 Tagen (Stand: 9. Februar 2023) ist der Nager fast zwei Jahre älter als die bisher älteste jemals aufgezeichnete Maus Fritzy (1977-1985) aus Großbritannien, die sieben Jahre und 225 Tage alt wurde.
Älteste Maus der Welt: Lebenserwartung in freier Wildbahn deutlich niedriger
Schon sein ganzes Leben hat Pat im San Diego Zoo Safari Park verbracht. Am 14. Juli 2013 erblickte der rekordverdächtige Nager hier das Licht der Welt. In einer Aufzuchtstation für pazifische Taschenmäuse wurde er als Kind zweier in freier Wildbahn gefangener Elterntiere geboren – gemeinsam mit einem Brüderchen.
In freier Wildbahn beträgt die Lebenserwartung pazifischer Taschenmäuse durchschnittlich gerade einmal bis zu zwei Jahre. In Gefangenschaft kann sie auf vier bis sechs Jahre ansteigen. Pat ist also selbst für eine Maus in Menschenhand schon überdurchschnittlich alt geworden.
Pazifische Taschenmaus Pat bisher ohne Nachkommen – Paarung mit Komplikationen
Obwohl Pat noch nie selbst einen Wurf gezeugt hat, „versucht er es immer noch“, so Dr. Debra Shier, die Pat in der Zuchtanlage überwacht. „Er wurde 32 Mal mit 23 verschiedenen Weibchen gepaart, und obwohl er ein gutes Balzverhalten zeigte, waren die Weibchen bei der Paarung mit ihm extrem aggressiv“, erklärt Shier.
Seinen Namen hat das vom Aussterben bedrohte Nagetier von den Taschen in seinen Wangen, die zum Tansport von Nahrung und Nistmaterial dienen. Obwohl sie klein sind, spielen diese Mäuse eine entscheidende Rolle in ihren Ökosystemen. So verbreiten sie Samen einheimischer Pflanzen und fördern durch ihre Grabaktivitäten das Pflanzenwachstum. Laut der San Diego Zoo Wildlife Alliance ist der Erhalt dieses Guinness-World-Records-Titels ein Gewinn für die kleine, oft übersehene Art.
Pazifische Taschenmäuse: Population zeitweise stark bedroht
Das Verbreitungsgebiet der pazifischen Taschenmaus erstreckte sich einst von Los Angeles bis zum Tal des Tijuana-Flusses. Sie ist in Küstengebüschen, Dünen und Flussufern in einem Umkreis von etwa drei Kilometern um den Ozean beheimatet. Aufgrund des Eindringens des Menschen und der Verschlechterung des Lebensraums ging ihr Bestand nach 1932 jedoch stark zurück.
Der drastische Rückgang der Population führte 2012 zur Gründung des Schutz-, Zucht- und Wiederansiedlungsprogramms der San Diego Zoo Wildlife Alliance, um die Art vor dem Aussterben zu bewahren. Die pazifischen Taschenmäuse haben sich in menschlicher Obhut gut entwickelt, einige wurden erfolgreich wieder ausgewildert.
Tierische Rekordhalter: Älteste Schildkröte feierte kürzlich 190. Geburtstag
Während Pat unter seinen Artgenossen mit neun Jahren ein echter Oldie ist, können andere Tierarten über dieses Alter wohl nur müde lächeln. So feierte die älteste Schildkröte der Welt kürzlich ihren 190. Geburtstag. Auch der älteste Hund aller Zeiten bringt es immerhin auf stattliche 23 Jahre. Aber: Es kommt eben immer darauf an, mit wem man sich vergleicht! Für einen zarten Nager hat es Pat ganz schön weit gebracht.