1. Werra-Rundschau
  2. Panorama

"Held von Warschau": Pilot wird nach Bauchlandung gefeiert

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Nach der gelungenen Bauchlandung auf dem Flughafen Warschau wird der Pilot der Boeing 767 jetzt als Held gefeiert. © dpa

Warschau - Der Pilot Tadeusz Wrona wird in Polen als Held gefeiert: Seine Notlandung in Warschau gilt als fliegerisches Meisterstück. “Er hat eine einfach perfekte Notlandung hingelegt“, sagt der LOT-Chef.

Es hätte in einer Katastrophe enden können,

Lesen Sie auch:

Nach Notlandung: Chaotische Zustände im Flugverkehr

doch Tadeusz Wrona (5a4), Pilot der polnischen Fluggesellschaft LOT, behielt die Nerven: Nachdem seine Maschine mit 231 Passagieren an Bord Fahrwerkprobleme hatte, musste Wrona eine Bauchlandung auf dem Warschauer Flughafen machen. Die Notlandung mit der Boeing 767 glückte, Passagiere und Besatzung kamen am Dienstag mit dem Schrecken davon. Nun wird Wrona in Polen als Held des Flug Nummer 16 von New York nach Warschau gefeiert.

LOT-Chef Marcin Pirog stand die Erleichterung ins Gesicht geschrieben, als er das Beinahe-Unglück kommentierte. “Er ist ein erfahrener Pilot, der seit 20 Jahren für uns fliegt“, sagte er über Wrona. “Er hat eine einfach perfekte Notlandung hingelegt.“

Der Pilot zeigte sich am Mittwoch noch immer ratlos über das gerade noch abgewendete Unglück: “Rund 500 Mal habe ich dieses Flugzeug geflogen, und immer funktionierte das Fahrwerk.“ Alle Versuche, die Räder auszufahren, seien gescheitert. “Da habe ich die Bodenkontrolle informiert, dass es eine Notlandung geben wird.“

An Bord herrschte nach Berichten von Augenzeugen überwiegend Ruhe, als die Boeing eine Stunde lang über Warschau kreiste, um ihre letzten Treibstoffvorräte aufzubrauchen und die Gefahr eines Brandes bei der Landung zu verringern. “Einige haben gebetet, einige haben geweint“, sagte eine Reisende im polnischen Fernsehen.

Schon Wronas Name ist “geflügelt“: Wrona bedeutet auf Polnisch “Krähe“. Auf einer Fanseite bei Facebook haben sich Wrona-Anhänger ein Wortspiel einfallen lassen: “Lataj jak orzel, laduj jak Wrona!“ (Flieg wie ein Adler, lande wie eine Krähe/Wrona) heißt es dort, und bis Mittwochnachmittag klickten bereits mehr als 22 000 Facebook-Nutzer “Gefällt mir“.

Fliegen ist die große Leidenschaft Wronas, der bereits mit 16 Jahren einen Segelflugschein machte. Dass er im Sommer fast jedes freie Wochenende mit Segelfliegen verbringt, hat ihm nach Meinung von Pilotenkollegen auch beim glücklichen Gleitflug ohne Fahrwerk geholfen.

“Er war immer beherrscht, geriet nie in Panik oder regte sich auf“, erinnert sich Leszek Drygasiewicz vom Aeroklub Lubuskie, in dem Wrona einst seine ersten Flugstunden absolvierte, in der Zeitung “Rzeczpospolita“ an die Anfänge des Helden von Warschau.

“Einen besseren Piloten hätten die Passagiere nicht finden können“, zeigte sich der langjährige LOT-Pilot Piotr Lipinski im polnischen Nachrichtensender TVN 24 überzeugt.

Dennoch muss sich Wrona jetzt ebenso wie die übrigen Besatzungsmitglieder den Fragen von Polizei und Staatsanwaltschaft stellen, die das Beinahe-Unglück untersuchen.

In einigen polnischen Medien wurde am Mittwoch berichtet, erste Hinweise auf technische Probleme habe es bereits in der ersten Stunde nach dem Start in Newark gegeben. Dennoch habe sich Wrona entschieden, den Flug planmäßig fortzusetzen. Eine Notlandung in den USA wäre angesichts der vollen Treibstofftanks nach Ansicht von Experten sehr riskant gewesen.

Wrona zeigte sich auch am Tag nach der geglückten Bauchlandung überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Vor Journalisten in Warschau betonte er: “Es gab keinen Grund, den Flug abzubrechen.“

dpa

Auch interessant

Kommentare