1. Werra-Rundschau
  2. Panorama

Herzinfarkt: Bestimmte Ernährungsweise birgt Gefahr für das Herz

Erstellt:

Von: Sophia Lother

Kommentare

Welche Auswirkungen hat die Ernährung auf die Herzgesundheit? (Symbolfoto)
Welche Auswirkungen hat die Ernährung auf die Herzgesundheit? (Symbolfoto) © Science Photo Library/Imago

Welche Rolle spielt die Ernährung bei koronaren Herzkrankheiten? Eine Studie untersucht nun, welche Auswirkungen die Getreide-Wahl hat.

Frankfurt – Die Koronare Herzkrankheit ist laut dem Robert Koch-Institut die häufigste Todesursache in Deutschland und auf der ganzen Welt. Bei dieser meist chronischen Erkrankung sind die großen Adern verengt, die eigentlich das Herz mit Sauerstoff versorgen. Das führt auch dazu, dass das Herz schlechter mit Blut versorgt wird. Das kann zu einer Vielzahl an Problemen führen, wie beispielsweise Herzinfarkt, Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen, so das Institut.

Eine Studie zeigt nun auf, dass die Ernährung eine maßgebliche Rolle dabei spielen kann, ob sich eine solche Koronare Herzkrankheit entwickelt, die zum Herzinfarkt und schlimmstenfalls zum Tod führen kann. Welche Getreidearten auf dem Speiseplan stehen, kann beeinflussen, ob sich eine Herzerkrankung bereits frühzeitig ausbildet, oder nicht.

Krankes Herz: Welchen Einfluss die Ernährung spielen kann

Für die Studie untersuchten iranische Forschende über 2000 Personen. Während die Kontrollgruppe keine Auffälligkeiten bei den koronaren Arterien aufwies, zeigten sich bei der anderen Gruppe vorzeitig auftretende, deutliche Verengungen. Als frühzeitig auftretende koronare Herzkrankheit werden Fälle beschrieben, bei denen die Frau noch keine 65 oder der Mann noch keine 55 Jahre alt ist. Bei allen Versuchsteilnehmenden evaluierten die Forschenden die Ernährung mit verschiedenen Fragebögen. Besonders wichtig für die Untersuchung war die Unterscheidung zwischen Vollkorn und raffiniertem Getreide.

Herzinfarkt und Ernährung: Welche Rolle Getreide bei der Herzgesundheit spielt

Die Forschenden kamen zu deutlichen Ergebnissen: „Eine Ernährung, die einen hohen Anteil an ungesunden und raffinierten Getreidesorten beinhaltet, kann als ähnlich [ungesund] angesehen werden, wie eine Ernährung mit viel ungesundem Zucker und Ölen“, beschreibt der Hauptautor der Untersuchung, Mohammad Amin Khajavi Gaskarei, die Ergebnisse.

Je mehr raffiniertes Getreide die Versuchsteilnehmerinnen und -teilnehmer verzehrten, desto höher war ihr Risiko für eine frühzeitige koronare Herzkrankheit. Gleichzeitig stellten die Fachleute fest, dass ein erhöhter Konsum von Vollkorn-Getreide das Risiko senkte. Bereits 2015 hatte eine Meta-Analyse von insgesamt 18 Studien ergeben, dass ein erhöhter Verzehr von Vollkorn eine schützende Wirkung gegen koronare Herzkrankheiten aufweist.

„Da immer mehr Studien einen weltweiten Anstieg des Konsums von raffiniertem Getreide sowie die Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit belegen, ist es wichtig, dass wir Wege finden, die Menschen zu ermutigen und sie über die Vorteile des Vollkornkonsums aufzuklären“, betont Mohammad Amin Khajavi Gaskarei. (slo)

Hinweis der Redaktion

Die in diesem Artikel genannten Informationen ersetzen nicht den Gang zu einem Arzt oder einer Ärztin. Nur Fachleute können die richtige Diagnose erstellen und eine geeignete Therapie einleiten. Die Einnahme von Medikamenten oder auch Nahrungsergänzungsmitteln sollte vorher mit einem Arzt oder einer Ärztin abgesprochen werden.

Auch interessant

Kommentare