1. Werra-Rundschau
  2. Panorama

Letzter Supermond des Jahres erstrahlt im August 2022 am Nachthimmel

Erstellt:

Von: Jan Knötzsch

Kommentare

Schon im Juni und um Juli 2022 wurde der Vollmond zum Supermond. Im August 2022 gibt es ein letztes Mal in diesem Jahr einen Supermond. Wann strahlt er?

Berlin – Aller guten Dinge sind nicht drei. Sondern vier. Denn: Gleich viermal gibt es im Jahr 2022 in Deutschland einen Supermond am Himmel zu bestaunen. Von Mai bis Juli 2022 konnte man jeden Monat einmal den besonders vollen Vollmond am Nachthimmel sehen, der den Namen Supermond 2022 trägt. Warum der Supermond genau Supermond heißt? Ganz einfach: Man spricht dann von einem Supermond, wenn die Entfernung zur Erde am geringsten ist. Genau das war beim Supermond 2022 in diesem Jahr schon dreimal der Fall.

Fehlt noch der vierte Supermond 2022. Im August wird der letzte Supermond 2022 zu sehen sein. Der nächste folgt erst wieder am 1. August 2023. Wann scheint der Supermond 2022 im August noch einmal besonders hell am Himmel?

Supermond: Weitere Spektakel neben dem besonders hellen Vollmond im August 2022

Nach dem Supermond im Juni und dem Supermond im Juli 2022 lohnt sich auch im August 2022 wieder der Blick nach oben ans Firmament. Und das nicht nur wegen der Sternschnuppen im August, den sogenannten Perseiden, die in diesem Monat ganz besonders oft und gut zu sehen sind. Die Perseiden sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom, der in den Tagen um den 12. August ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist. Neben den Sternschnuppen, die einem beim Blick in den Himmel im August 2022 ins Auge fallen, ist auch der Supermond im August 2022, am 12. August, nicht zu übersehen.

Der Supermond am Nachthimmel über Deutschland.
Der Supermond am Nachthimmel über Deutschland – am 12. August 2022 ist er wieder zu sehen. © Hartenfelser/imago

Durch die große Nähe zur Erde erscheint der Vollmond seinen Betrachtern besonders groß. Und besonders hell. So wie eben in den beiden Vormonaten des August 2022, in denen es jeweils schon einen Supermond zu bestaunen gab, in der der Vollmond bemerkenswert groß am Himmel stand. Ein solcher Tag, an dem der Mond der Erde besonders nah sein wird, ist auch am Freitag, 12. August 2022. Dann gibt es den letzten Supermond des Jahres. Aber um welche Uhrzeit kann man den Supermond im August an diesem Tag beobachten?

Supermond im August 2022: Zu welcher Uhrzeit ist der besonders helle Vollmond am 13. August 2022 zu sehen?

Der nächste Vollmond 2022 in Deutschland wird am Freitag, 12. August, um 3:35 Uhr in der Nacht zu sehen sein. Der Supermond ist dann von der Erde 361.411 Kilometer entfernt und fällt somit in die Kategorie, dass er als Supermond bezeichnet werden kann. Vom Supermond, so wie beim Supermond im August 2022, spricht man dann, wenn ein Vollmond oder aber Neumond rund 360 000 Kilometer vom Erdmittelpunkt entfernt ist. Zum Vergleich: Der Vollmond im September 2022, er ist am 10. September 2022, ist von der Erde dann bereits wieder 369.132 Kilometer entfernt und ist somit kein Supermond. Im Schnitt beträgt die Entfernung zwischen Erde und Mond 384.400 Kilometer.

Was ist ein Supermond?

Ein Supermond ist ein Vollmond oder Neumond, der rund 360.000 Kilometer vom Mittelpunkt der Erde entfernt ist.

Wann kommt der Supermond 2022 im August?

Der nächste Supermond ist am Freitag, 12. August 2022, am Nachthimmel zu sehen. Besonders nahe kommt der Supermond im August 2022 der Erde um 3:35 Uhr in der Nacht mit 361.411 Kilometer Entfernung.

Was ist das Besondere an einem Supermond?

Weil der Mond zum Zeitpunkt eines Supermondes eine geringere Entfernung zur Erde hat als sonst, erscheint er am Nachthimmel laut NASA circa sieben bis 14 Prozent größer als an normalen Mond-Tagen. Der Unterschied entspricht der Differenz zwischen einer Ein-Euro- und Zwei-Euro-Münze. Durch die zunehmende Fläche wird mehr Sonnenlicht vom Mond reflektiert, sodass er ebenfalls auch deutlich heller erscheint.

Darüber hinaus steht der Supermond im August 2022 in der Gegenposition zur Sonne, deshalb ist die zugewandte Seite des Mondes dann voll ausgeleuchtet. Von der Sonne aus gesehen, wird der Supermond im August 2022 dann hinter der Erde stehen und von dem Licht der Sonne angestrahlt. Das Gegenteil vom Supermond wie im August 2022 ist der Minimond. Von ihm spricht man, wenn der Mond mehr als 405.000 Kilometer von der Erde entfernt ist. Beim Supermond leuchtet der Erdtrabant im Vergleich um bis zu 30 Prozent heller.

Supermond im August 2022: Vollmond scheint am Himmel knapp sieben Prozent größer als ein durchschnittlicher Mond

Aufgrund der relativ geringen Entfernung zur Erde erscheint ein Super-Vollmond wie der Supermond im August 2022 am Himmel knapp sieben Prozent größer als ein durchschnittlicher Mond. Im Vergleich zum Minimond wächst sein Durchmesser sogar um etwa zwölf bis 14 Prozent. Wann der Mond in 2022 als Vollmond erscheint? Das zeigt diese Tabelle:

Vollmond im September 202210. September 2022, 11:59 Uhr
Vollmond im Oktober 202209. Oktober 2022, 22:54 Uhr
Vollmond im November 202208. November 2022, 12:02 Uhr
Vollmond im Dezember 202208. Dezember 2022, 05:08 Uhr

Während also auch in den kommenden Monaten der Vollmond wie gewohnt scheint, das ist etwa alle 28 Tage der Fall, ist der Vollmond im August 2022 wie erwähnt der letzte Supermond, den es 2022 zu sehen gibt. Danach müssen alle Supermond-Gucker fast ein Jahr lang warten. In der Nacht, in der der Supermond im August 2022 zu sehen ist, hat er auf die Perseiden übrigens einen negativen Einfluss: Dadurch, dass der Supermond 2022 im August so hell strahlt, stört der den Blick auf die Sternschnuppen.

Supermond im August 2022: Warum heißt der Vollmond nun Getreidemond oder Störmond

Der August-Vollmond wird übrigens auch als Störmond oder Getreidemond bezeichnet. Warum der letzte Supermond des Jahres nach dem Fisch Stör benannt ist, erklärt die NASA wie folgt: Der große Stör könne zu diesem Zeitpunkt einfacher in den Great Lakes gefangen werden. Zudem markiert der Mond die Erntezeit, daher der Name Getreidemond.

Nicht nur Supermond im August 2022 als Phänomen am Himmel: Im Mai 2022 gab es totale Mondfinsternis und Blutmond zu sehen

Im Mai des Jahres 2022 hatte es zuletzt eine totale Mondfinsternis und einen Blutmond gegeben. Zur Erklärung, was eine totale Mondfinsternis ist: Bei einer totalen Mondfinsternis wandert der Mond durch den Schatten, den die Erde in den Weltraum wirft. Zu einer totalen Mondfinsternis kommt es dann, wenn der Kernschatten der Erde den Vollmond dabei komplett verdeckt. In Folge der totalen Mondfinsternis am 16. Mai 2022 kamen Astronomie-Fans mit dem „Blutmond“ noch ein anderes seltenes Phänomen zu sehen.

Mit unserem Newsletter verpassen Sie nichts mehr aus ihrer Umgebung, Deutschland und der Welt – jetzt kostenlos anmelden!

Durch dieses Spektakel kommt auch noch ein weiteres Himmelsphänomen ins Spiel, welches unter den Bezeichnungen „Blutmond“, „Kupfermond“ oder aber auch als „Rostmond“ bekannt ist. Dabei taucht der Mond, nachdem der Kernschatten der Erde die komplette Mondscheibe bedeckt hat, dann wieder am Himmel auf. Allerdings ist die komplette Mondscheibe dann blutrot gefärbt.

Auch interessant

Kommentare