- Werra-Rundschau
- Panorama
Welche Sterne, Planeten und Sternbilder man im April sehen kann
Erstellt:
Von: Tanja Banner
Teilen
Im Monat April sind die Frühlingssternbilder am Himmel zu sehen. Gleich mehrere Planeten und Sternschnuppen tummeln sich am Nachthimmel.
1 / 11sternenhimmel.jpg © imago/Imaginechina-Tuchong2 / 11Am Sternenhimmel im Februar ist noch das auffällige Sternbild Orion zu sehen – im April verabschiedet es sich vom Nachthimmel. (Archivbild) © imago/Imaginechina-Tuchong3 / 11Sirius ist unübersehbar im Sternbild Großer Hund. Doch im April verabschiedet sich der helle Stern vom Nachthimmel. © imago/Leemage4 / 11Der Stern Arktur (unten) im Sternbild Bootes (Bärenhüter) ist der fünfthellste Fixstern an unserem Himmel. © imago/StockTrek Images5 / 11Genau wie das Wintersechseck oder das Frühlingsdreieck ist der hier abgebildete Große Wagen kein von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) festgelegtes Sternbild. Es ist ein Asterismus – ein präzise definiertes Sternenmuster, das kein Sternbild ist, aber häufig genutzt wird. Der Große Wagen ist nur ein Teil des Sternbilds Großer Bär. © IMAGO/Panthermedia6 / 11Das Sternbild Löwe ist das Leitsternbild des Frühlingshimmels. (Künstlerische Darstellung) © imago/StockTrek Images7 / 11Im Nordosten kann man im April bereits den ersten Hinweis auf den kommenden Sommer erspähen: Der Stern Wega und das Sternbild Leier tauchen am Himmel auf. Wega ist einer von drei Sternen des Sommerdreiecks. © imago/blickwinkel8 / 11Der Planet Merkur, aufgenommen von der „Messenger“-Raumsonde der US-Raumfahrtorganisation Nasa. Der Planet ist Anfang April am Abendhimmel zu sehen. (Archivbild) © IMAGO/piemags9 / 11Blick auf die Planeten Venus und Jupiter am Abendhimmel. Im April ist nur noch Venus zu sehen. © Astronomisches Zentrum Martinsbe/AZM/APA/dpa10 / 11Der Vollmond am 7. April 2023 bestimmt, auf welchen Tag im Jahr 2023 Ostern fällt. © IMAGO/Gottfried Czepluch11 / 11sternschnuppen-april-2023.jpg © imago/VIADATA