1. Werra-Rundschau
  2. Politik

Gedenken an Opfer des Ersten Weltkriegs

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Gedenken an Opfer des Ersten Weltkriegs

null
1 / 20Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs ist am Montag der Opfer gedacht worden. Zu den Feierlichkeiten im belgischen Lüttich, wo am 4. August 1914 der Krieg mit dem Einmarsch der deutschen Truppen begonnen hatte, lud Belgiens König Philipp Staats- und Regierungschefs sowie hohe Repräsentanten aus rund 80 Ländern ein. © dpa
null
2 / 20Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs ist am Montag der Opfer gedacht worden. Zu den Feierlichkeiten im belgischen Lüttich, wo am 4. August 1914 der Krieg mit dem Einmarsch der deutschen Truppen begonnen hatte, lud Belgiens König Philipp Staats- und Regierungschefs sowie hohe Repräsentanten aus rund 80 Ländern ein. © dpa
null
3 / 20Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs ist am Montag der Opfer gedacht worden. Zu den Feierlichkeiten im belgischen Lüttich, wo am 4. August 1914 der Krieg mit dem Einmarsch der deutschen Truppen begonnen hatte, lud Belgiens König Philipp Staats- und Regierungschefs sowie hohe Repräsentanten aus rund 80 Ländern ein. © dpa
null
4 / 20Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs ist am Montag der Opfer gedacht worden. Zu den Feierlichkeiten im belgischen Lüttich, wo am 4. August 1914 der Krieg mit dem Einmarsch der deutschen Truppen begonnen hatte, lud Belgiens König Philipp Staats- und Regierungschefs sowie hohe Repräsentanten aus rund 80 Ländern ein. © dpa
null
5 / 20Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs ist am Montag der Opfer gedacht worden. Zu den Feierlichkeiten im belgischen Lüttich, wo am 4. August 1914 der Krieg mit dem Einmarsch der deutschen Truppen begonnen hatte, lud Belgiens König Philipp Staats- und Regierungschefs sowie hohe Repräsentanten aus rund 80 Ländern ein. © dpa
null
6 / 20Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs ist am Montag der Opfer gedacht worden. Zu den Feierlichkeiten im belgischen Lüttich, wo am 4. August 1914 der Krieg mit dem Einmarsch der deutschen Truppen begonnen hatte, lud Belgiens König Philipp Staats- und Regierungschefs sowie hohe Repräsentanten aus rund 80 Ländern ein. © dpa
null
7 / 20Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs ist am Montag der Opfer gedacht worden. Zu den Feierlichkeiten im belgischen Lüttich, wo am 4. August 1914 der Krieg mit dem Einmarsch der deutschen Truppen begonnen hatte, lud Belgiens König Philipp Staats- und Regierungschefs sowie hohe Repräsentanten aus rund 80 Ländern ein. © dpa
null
8 / 20Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs ist am Montag der Opfer gedacht worden. Zu den Feierlichkeiten im belgischen Lüttich, wo am 4. August 1914 der Krieg mit dem Einmarsch der deutschen Truppen begonnen hatte, lud Belgiens König Philipp Staats- und Regierungschefs sowie hohe Repräsentanten aus rund 80 Ländern ein. © dpa
null
9 / 20Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs ist am Montag der Opfer gedacht worden. Zu den Feierlichkeiten im belgischen Lüttich, wo am 4. August 1914 der Krieg mit dem Einmarsch der deutschen Truppen begonnen hatte, lud Belgiens König Philipp Staats- und Regierungschefs sowie hohe Repräsentanten aus rund 80 Ländern ein. © dpa
null
10 / 20Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs ist am Montag der Opfer gedacht worden. Zu den Feierlichkeiten im belgischen Lüttich, wo am 4. August 1914 der Krieg mit dem Einmarsch der deutschen Truppen begonnen hatte, lud Belgiens König Philipp Staats- und Regierungschefs sowie hohe Repräsentanten aus rund 80 Ländern ein. © dpa
null
11 / 20Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs ist am Montag der Opfer gedacht worden. Zu den Feierlichkeiten im belgischen Lüttich, wo am 4. August 1914 der Krieg mit dem Einmarsch der deutschen Truppen begonnen hatte, lud Belgiens König Philipp Staats- und Regierungschefs sowie hohe Repräsentanten aus rund 80 Ländern ein. © dpa
null
12 / 20Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs ist am Montag der Opfer gedacht worden. Zu den Feierlichkeiten im belgischen Lüttich, wo am 4. August 1914 der Krieg mit dem Einmarsch der deutschen Truppen begonnen hatte, lud Belgiens König Philipp Staats- und Regierungschefs sowie hohe Repräsentanten aus rund 80 Ländern ein. © dpa
null
13 / 20Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs ist am Montag der Opfer gedacht worden. Zu den Feierlichkeiten im belgischen Lüttich, wo am 4. August 1914 der Krieg mit dem Einmarsch der deutschen Truppen begonnen hatte, lud Belgiens König Philipp Staats- und Regierungschefs sowie hohe Repräsentanten aus rund 80 Ländern ein. © dpa
null
14 / 20Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs ist am Montag der Opfer gedacht worden. Zu den Feierlichkeiten im belgischen Lüttich, wo am 4. August 1914 der Krieg mit dem Einmarsch der deutschen Truppen begonnen hatte, lud Belgiens König Philipp Staats- und Regierungschefs sowie hohe Repräsentanten aus rund 80 Ländern ein. © dpa
null
15 / 20Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs ist am Montag der Opfer gedacht worden. Zu den Feierlichkeiten im belgischen Lüttich, wo am 4. August 1914 der Krieg mit dem Einmarsch der deutschen Truppen begonnen hatte, lud Belgiens König Philipp Staats- und Regierungschefs sowie hohe Repräsentanten aus rund 80 Ländern ein. © dpa
null
16 / 20Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs ist am Montag der Opfer gedacht worden. Zu den Feierlichkeiten im belgischen Lüttich, wo am 4. August 1914 der Krieg mit dem Einmarsch der deutschen Truppen begonnen hatte, lud Belgiens König Philipp Staats- und Regierungschefs sowie hohe Repräsentanten aus rund 80 Ländern ein. © dpa
null
17 / 20Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs ist am Montag der Opfer gedacht worden. Zu den Feierlichkeiten im belgischen Lüttich, wo am 4. August 1914 der Krieg mit dem Einmarsch der deutschen Truppen begonnen hatte, lud Belgiens König Philipp Staats- und Regierungschefs sowie hohe Repräsentanten aus rund 80 Ländern ein. © dpa
null
18 / 20Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs ist am Montag der Opfer gedacht worden. Zu den Feierlichkeiten im belgischen Lüttich, wo am 4. August 1914 der Krieg mit dem Einmarsch der deutschen Truppen begonnen hatte, lud Belgiens König Philipp Staats- und Regierungschefs sowie hohe Repräsentanten aus rund 80 Ländern ein. © dpa
null
19 / 20Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs ist am Montag der Opfer gedacht worden. Zu den Feierlichkeiten im belgischen Lüttich, wo am 4. August 1914 der Krieg mit dem Einmarsch der deutschen Truppen begonnen hatte, lud Belgiens König Philipp Staats- und Regierungschefs sowie hohe Repräsentanten aus rund 80 Ländern ein. © dpa
null
20 / 20Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs ist am Montag der Opfer gedacht worden. Zu den Feierlichkeiten im belgischen Lüttich, wo am 4. August 1914 der Krieg mit dem Einmarsch der deutschen Truppen begonnen hatte, lud Belgiens König Philipp Staats- und Regierungschefs sowie hohe Repräsentanten aus rund 80 Ländern ein. © dpa

Auch interessant

Kommentare