Söders Beliebtheit erreicht in Bayern skurrile Ausmaße: Umfrage zeigt paradoxen Kanzler-Wunsch
- Markus Söder ist als Kanzler-Kandidat der Union im Gespräch.
- Eine überwältigende Mehrheit in Bayern sieht ihn als idealen Nachfolger für Kanzlerin Angela Merkel.
- Dennoch wünschen sich viele der Befragten nicht, dass er auf die Bundesebene wechselt.
Markus Söder als Bundeskanzler? Eine überwältigende Mehrheit der Bayern sieht ihn als idealen Merkel-Nachfolger - will dieses Szenario aber trotzdem nicht.
Update vom 31. Juli: Abseits der zahlreichen Corona-Fragen holt Markus Söder nun eine alte Entscheidung ein. Die Grünen-Klage gegen die Reaktivierung der bayerischen Grenzpolizei wird bald vor dem Verfassungsgericht verhandelt.
Update vom 24. Juli: Die Frage, wer in Angela Merkels Fußstapfen treten soll und Chancen auf die Kanzlerkandidatur hat, ist in der Union immer noch offen. CDU-Politiker sprechen sich für Markus Söder und Jens Spahn aus.
Söders Beliebtheit erreicht in Bayern skurrile Ausmaße: Umfrage zeigt paradoxen Kanzler-Wunsch
Erstmeldung vom 22. Juli:
München - Wer wird der Spitzenkandidat der Union für die Bundestagswahlen 2021? Die Frage nach dem Unionskandidaten für die Nachfolge von Kanzlerin Merkel ist seit langem offen. Früh hoch gehandelt wurden unter anderem Armin Laschet* und Friedrich Merz*, doch wirklich vollkommen überzeugen konnte bislang noch kaum ein Kandidat oder eine Kandidatin. Einer, der während der Corona-Pandemie* plötzlich in bestem Licht dastand, ist aber Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU).
Markus Söder als Bundeskanzler? Umfrage enthüllt Mega-Zuspruch für CSU-Chef
Dessen Umfragewerte explodieren in letzter Zeit regelrecht. Mit seiner Politik konnte er auch außerhalb des Freistaats viele Menschen überzeugen. Vor allem in seiner Heimat sieht man ihn mittlerweile offenbar sogar als perfekten Nachfolger für die scheidende Kanzlerin. Ein angeblicher Masterplan der Union könnte dieses Szenario möglich machen.
Im „Bayern-Trend“ des bayerischen Rundfunks räumt der Franke mächtig ab. 77 Prozent der Befragten sind der Meinung, der CSU-Chef sei ein geeigneter Kanzler-Kandidat. Damit liegt er weit vor seinen Mitstreitern aus Nordrhein-Westfalen. Friedrich Merz bekommt Zuspruch von 27 Prozent der Wahlberechtigten, Norbert Röttgen* sammelte 19, Armin Laschet elf Prozentpunkte.
Kanzler-Frage: Wahnsinns-Werte für Markus Söder - doch die Bayern wollen ihn behalten
Markus Söder genießt also offensichtlich hohes Ansehen in Bayern. Doch das bedeutet im Umkehrschluss nicht direkt, dass ihn die Bürger auch gerne auf Bundesebene sehen würden.

56 Prozent der befragten Bayern möchten ihren Ministerpräsidenten behalten. Markus Söder soll im Freistaat bleiben und kein bundespolitisches Amt übernehmen, wünschen sie sich der Umfrage zufolge. Etwa ein Drittel befürwortet die denkbare Kanzlerkandidatur. Markus Södergab jüngst selbst einen pikanten Hinweis zur K-Frage.
Für das allgemeine Krisen-Management während der Corona-Pandemie* wird der bayerischen Landesregierung indes weiterhin ein positives Zeugnis ausgestellt. Fast 90 Prozent der Befragten geben an, damit entweder zufrieden oder sogar sehr zufrieden zu sein. Kritisch äußern sich 13 Prozent. In einer aktuellen Umfrage erlebt Söder erneut ein Hoch. (*Merkur.de ist Teil des Ippen-Redaktionsnetzwerks).