1. Werra-Rundschau
  2. Politik

Obamas wichtigste Stationen in Berlin

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Berlin - Berlin bereitet sich auf den Besuch von US-Präsident Barack Obama vor. In unserer Bilderstrecke sehen Sie einen Überblick über die wichtigsten Stationen seines Besuchsprogramms:

Barack Obama
1 / 7US-Präsident Barack Obama und seine Familie werden am Dienstagabend am Flughafen Berlin-Tegel landen © AP
Obama Besuch Berlin
2 / 7BRANDENBURGER TOR: Das Tor ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands und das Symbol für die Wiedervereinigung. Deshalb ist es auch beliebte Kulisse für große Reden, Demonstrationen oder Konzerte. Das 20 Meter hohe Tor mit sechs Säulenpaaren ließ der preußische König Friedrich Wilhelm II. von 1788 bis 1791 errichten. Bis zum Fall der Mauer stand das Tor isoliert auf der Ost-Seite. © dpa
Obama Besuch Berlin
3 / 7PARISER PLATZ: Er gilt als „Empfangssalon der Hauptstadt“. Der 1,5 Hektar große, quadratische Platz direkt am Brandenburger Tor ist das Entree zum Boulevard Unter den Linden. Der Platz wurde 1734 unter Friedrich Wilhelm I. angelegt. Fast die gesamte Bebauung wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Danach verlief unmittelbar am Pariser Platz die Mauer. © dpa
Obama Besuch Berlin
4 / 7BUNDESKANZLERAMT: Er entstand in vierjähriger Bauzeit im Berliner Regierungsviertel. Baubeginn war 1997. In der Mitte des Komplexes ragt das 36 Meter hohe Leitungsgebäude als großer weißer Würfel empor. Die Bundeskanzlerin und der Chef des Bundeskanzleramtes haben ihre Büros im siebten Obergeschoss mit Blick auf den Reichstag. © dpa
Obama Besuch Berlin
5 / 7SCHLOSS BELLEVUE: Es ist seit 1959 Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten. Zu Zeiten der deutschen Teilung durften wegen des alliierten Status der Stadt keine Staatsgäste empfangen werden. Nach der deutschen Einheit verlegte Bundespräsident Richard von Weizsäcker 1994 den ersten Amtssitz des Staatsoberhauptes hierher. Das langgestreckte Gebäude entstand in den 1780er Jahren. © dpa
Obama Besuch Berlin
6 / 7SCHLOSS CHARLOTTENBURG: Seit der Sprengung des Stadtschlosses 1950 durch das DDR-Regime ist Schloss Charlottenburg die größte und bedeutendste Hohenzollernresidenz in Berlin. Die spätere preußische Königin Sophie Charlotte ließ es von 1695 an als ihre Sommerresidenz errichten. Die Schlossanlage ist von einem einzigartigen Barockgarten umgeben. © dpa
Obama Besuch Berlin
7 / 7HOTEL RITZ CARLTON: Das Grandhotel wurde im Januar 2004 im neu errichteten Beisheim-Center am Potsdamer Platz eröffnet. Es sollte als Nobeladresse die Wiederbelebung des historischen Platzes krönen. Von außen erinnert das Haus mit seiner aufstrebenden, hellen Art-Déco-Fassade an den Chicagoer Hochhausstil der 20er Jahre. Den Fitnessbereich nutzte Barack Obama schon 2008 zu einer Sportstunde. © dpa

Auch interessant

Kommentare