Omikron-Bericht im ZDF: Bebilderung löst Aufschrei aus - Sender reagiert auf Kritik

Das ZDF veröffentlichte im „heute journal“ einen Bericht zur Omikron-Mutation von Corona. Das hierfür gewählte Foto führte jedoch zum Aufschrei und es hagelte Kritik.
München - Zwar ist noch relativ wenig bekannt, doch einige Experten gehen davon aus, dass die Omikron-Mutante des Coronavirus* weitaus gefährlicher und ansteckender als bisherige Varianten des tödlichen Virus sein könnte. In der Corona-Berichterstattung der Medien kommt die Mutation deshalb an oberster Stelle vor. So auch beim ZDF*, das jedoch mit einem aktuellen Bericht zum Thema massiv Kritik erntete.
Verantwortlich für den Aufschrei und die Ablehnung der Zuschauer im Netz war aber nicht der Inhalt des Berichts selbst, sondern das ausgesuchte Foto. Viele zeigten sich schockiert.
Omikron-Bericht: ZDF sorgt mit schiefem Foto für Aufregung - schwarze Frau aus Südafrika ausgewählt
Im „heute journal“ am Samstagabend (4. Dezember) veröffentliche das ZDF einen Omikron-Bericht mit dem Titel „Omikron: Infektionen explodieren“. Das rund 15-minütige Video wurde später auch in der ZDF-Mediathek und auf dem YouTube-Kanal des Senders hochgeladen.
Es gab allerdings ein Problem: nicht etwa falsche Informationen oder technische Fehler, sondern vielmehr die Fotoauswahl. Als Foto wurde ein stark abstrahierendes Bild einer schwarzen Frau ausgesucht. Beim Foto handelt es sich tatsächlich um eine Mauer in der südafrikanischen Siedlung Soweto im Süden von Johannesburg. Auf der Mauer, die die lokale Bevölkerung anhand von Graffiti über die Gefahr des Coronavirus warnen soll, ist das Gesicht einer afrikanischen Frau aufgemalt, die eine Maske trägt.
Das Foto dieser Mauer schien für das ZDF wohl treffend für die Berichterstattung, doch schnell wurde Protest laut, denn die Omikron-Variante wurde zwar zuerst in Südafrika entdeckt, doch offenbar ist sie viel älter. Genaue Erkenntnisse zur Herkunft liegen bislang nicht vor. In Südafrika wurde die Variante lediglich entdeckt, weil in dem Land die medizinische Forschung auf einem sehr hohen Niveau ist. Der ZDF-Bericht legt aber zwangsläufig nahe, dass die Variante aus Südafrika kommt und von dort aus in die Welt verbreitet wurde.
Omikron-Bericht im ZDF: Zuschauer protestieren auf sozialen Medien - Sender reagiert mit Entschuldigung
Ohne Reaktionen blieb die Bebilderung des ZDF-Berichts nicht. Viele Nutzer auf Twitter lehnten das Foto ab und forderten den Sender dazu auf, das Foto zurückzuziehen. „Kurze Frage an @ZDFheute - wollt ihr mich verarschen?“ schrieb ein erzürnter Nutzer und fügte hinzu, höflicher könne er es nicht ausdrücken. Hunderte weitere Nutzer in den Kommentaren schlossen sich dem an.
„Hi ZDF, ihr solltet diese Darstellung lieber schnellstens zurücknehmen“, hieß es in einem weiteren Tweet einer Nutzerin. Dem Sender wurde von einigen auch Rassismus vorgeworfen. Daraufhin reagierte das ZDF mit der Entfernung des Fotos und einer Entschuldigung. „Wir haben das Thumbnail des betroffenen Videos ausgetauscht, da das vorherige Hintergrundbild in Kombination mit der Headline als Zusammenhang verstanden werden konnte, der nicht beabsichtigt war. Wir bitten um Entschuldigung“, lautete die Antwort. (bb) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA