1. Werra-Rundschau
  2. Politik

Das ist die NSA

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Washington - Berichte über die Spionage des US-Geheimdienstes NSA  sorgen international für Aufsehen. Hier erfahren Sie Hintergründe zur National Security Agency.

null
1 / 8In den USA gibt es 16 zum Teil miteinander konkurrierende Spionagebehörden. © dpa
null
2 / 8Unter ihnen gilt der militärische Nachrichtendienst National Security Agency (NSA) als mächtigste, geheimste und wohl auch teuerste Organisation. © dpa
null
3 / 81952 als Abhör- und Entschlüsselungsstelle für die Streitkräfte gegründet, gelten heute die nachrichtendienstliche Erfassung elektronischer Daten und die Arbeit mit Verschlüsselungstechnik (Kryptologie) als Hauptaufgaben. Bild: NSA-Hauptquartier in Fort Meade. © dpa
null
4 / 8Die NSA entwickelte sich zum „Großen Bruder“, der mit modernster Technik möglichst alles sieht und hört. © dpa
null
5 / 8Internationale Kommunikationsnetze werden mit Abhörstationen in aller Welt, Nachrichtensatelliten und modernsten Großrechnern auf Schlüsselwörter überprüft. © dpa
null
6 / 8In der von dem früheren NSA-Mitarbeiter Edward Snowden als Informant angestoßenen Spähaffäre werden seit Monaten immer neue Details darüber bekannt, wie die NSA weltweit vor allem Internet- und Handynutzer ausforscht. © dpa
null
7 / 8Unter dem Kommando von NSA-Direktor General Keith Alexander  arbeiten für die Agentur nach Schätzungen rund 33 000 Mitarbeiter. © dpa
null
8 / 8Das jährliche NSA-Budget beläuft sich einem Bericht der „Washington Post“ zufolge auf 10,8 Milliarden US-Dollar (7,8 Milliarden Euro). © dpa

Seit Sommer 2013 ist die NSA Gegenstand einer Überwachungs- und Spionageaffäre. Vor allem der NameEdward Snowden  wurde im Zuge der Affäre weltbekannt.

Auch interessant

Kommentare