1. Werra-Rundschau
  2. Produktempfehlung

Stiftung Warentest empfiehlt diese 3 E-Bikes

Erstellt:

Von: Alina Wagner

Kommentare

E-Bike steht vor Bergpanorama
Egal, ob auf dem Weg in die Arbeit oder in der Freizeit, mit dem SUV-E-Bike sind Sie für Asphalt oder Schotterpiste vorbereitet. © Canva

On- und Offroad mit einem E-Bike unterwegs sein ohne Kompromisse bei Komfort und Sportlichkeit – das können die 3 Top-SUV-Bikes von Stiftung Warentest vor.

Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

E-Bikes sind hierzulande sehr beliebt. Laut dem Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) wurden im Jahr 2021 rund 6,7 Millionen Fahrräder in Deutschland verkauft, davon sind 43 Prozent E-Bikes. Stiftung Warentest hat neun verschiedene SUV-E-Bikes getestet. Diese speziellen Modelle bieten gegenüber herkömmlichen E-Bikes einige Vorteile. Der große Nachteil ist, dass sie recht teuer sind. Die von der Stiftung Warentest geprüften Räder sind ab einem Ladenpreis von 3.000 Euro erhältlich.

Das Cube Nuride Hybrid EXC 625 Allroad ist mit 3.449,00 € das günstigste SUV E-Bike der Testsieger. Das teuerste SUV E-Bike, das Flyer Goroc2 2.10 ist gerade im Angebot und kostet 4.899,00 € statt 5.549,00 €.

Auch das SUV E-Bike Macina Aera 671 LFC von KTM ist aktuell im Angebot. Sie zahlen nur 3.639,99 Euro statt 3.999 Euro.

Neben Fahrverhalten und Antrieb wurden auch Handhabung, Sicherheit und Haltbarkeit geprüft. Außerdem prüfte die Stiftung Warentest, wie wasserfest Display, Motor und Akku sind. Zudem untersuchten die Experten die Griffe und Sattel auf Schadstoffe. Die drei überzeugendsten und von Stiftung Warentest mit „Gut“ bewerteten E-Bikes stellen wir Ihnen vor.

Wer es noch etwas günstiger möchte, kann für ein E-Bike im Lidl-Onlineshop vorbeischauen.

Die Stiftung Warentest hat auch Fahrradschlösser getestet, die Testsieger finden Sie hier.

Testsieger im Überblick

Was ist ein SUV-E-Bike?

Sport Utility Vehicle E-Bikes, abgekürzt SUV-E-Bikes, auch bekannt unter dem Namen Allroad - oder Crossover-E-Bikes sind eine Mischform von E-Mountainbike, City- und Trekking-E-Bike. Sie zeichnen sich durch ihre Multifunktionalität aus. So sind Sie mit den leistungsstarken SUV-E-Bikes sowohl für das Gelände, als auch für die Stadt optimal ausgerüstet.

Sicher mit dem richtigen Helm

Bei eBay gibt es den Fahrradhelm Urban Plus von Fischer im Angebot. Für nur 39,99 € bekommen Sie den Testsieger-Helm von Stiftung Warentest.

Was sind Eigenschaften von SUV-E-Bikes?

SUV-E-Bikes sind nicht so wendig wie City-Bikes und schaffen nicht dieselben Offroad-Wege wie Mountainbikes – trotzdem sind vereinen sie wichtige Eigenschaften aus beiden Welten. Die Fahrräder zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

SUV-E-Bike Testsieger bei Stiftung Warentest „Gut“ (1,8): KTM MACINA AERA 671 LFC 

KTM: Macina Aera 671 LFC
KTM: Macina Aera 671 LFC in der Farbe moss grey © Stiftung Warentest

8 % günstiger bestellen

Das sehr wendige Rad fährt durchweg gut, auch mit Gepäck – allerdings erlaubt KTM nur 10 Kilo Zuladung. Beste Schaltung im Test funktioniert berg­auf sehr gut und ist ruck­arm durch speziell geformte Zahnräder. Kräftiger, sehr gut abge­stufter Bosch-Motor, der unter Belastung aber laut war. 625-Watt­stunden-Akku lädt schnell und lässt sich unkom­pliziert von oben ein­setzen. Generell beste Hand­habung. Die 150-Lux-Licht­anlage ist top.

Stiftung Warentest, Testkommentar
Rah­menformTiefer Einstieg
Gewicht: Fahr­rad ca28,3 kg
Zulässiges Gesamt­gewicht148 kg
Schaltung: Anzahl Gänge10
Schaltung: ArtKettenschaltung
Antrieb: MotorPerformance Line CX

Tipp: Fat-E-Bikes von Jeep im Sale

Gerade gibt es bei Aldi Marken-Fatbikes von Jeep mit Elektroantrieb zum Schnäppchenpreis.

Zu den Jeep-E-Bikes

Qualitätsurteil „Gut“ (2,2) FLYER Goroc2 2.10 SUV E-Bike für unbefestigte und befestigte Radwege

Goroc2 2.10
Goroc2 2.10 © Stiftung Warentest

E-Bike hier bestellen

Sport­lich. 29 Kilo schwer. Sehr sport­liches Fahr­ver­halten, das auch Gepäck kein biss­chen ver­schlechtert. Wendig­keit durch engen Lenk­ein­schlag begrenzt. Sehr starker Motor, im Eco-Modus und als Schiebe­hilfe etwas zu kräftig. Dis­play wenig intuitiv bedien­bar. 750-Watt­stunden-Akku lädt mit 6 Ampere am schnellsten. Im Strahl­wasser­test gelangte Wasser an die Kon­takte, der Antrieb fiel kurz­zeitig aus. Sehr gutes Licht, von der Seite und hinten top sicht­bar.

Stiftung Warentest, Testkommentar
RahmenformTrapezrahmen
Gewicht: Fahr­rad ca.29,0 kg
Zulässiges Gesamt­gewicht149 kg
Schaltung: Anzahl Gänge10
Schaltung: ArtKetten­schaltung
Antrieb: MotorGX Ultimate

Cube: Nuride Hybrid EXC 625 Allroad mit Testurteil „Gut“ (2,3) von Stiftung Warentest

Cube: Nuride Hybrid EXC 625 Allroad
Cube: Nuride Hybrid EXC 625 Allroad © Stiftung Warentest

Direkt bestellen

Leise. Kom­fort­ables, gutes Fahren. Fede­rung und Reifen­profil machen es für breiten Ein­satz fit. Kräftiger Antrieb, unterstützt selbst bei lang­samer Fahrt top; leise. Nicht okay: Akku lädt 8:10 Stunden; erschwerter Ein- und Ausbau durch ungüns­tige Position des Akku­schlosses. Beleuch­tung ist nur Mittel­maß. Stan­dard­mäßig ohne Gepäck­träger ver­kauft, daher haben wir es ohne Gepäck geprüft. Fahrer plus Fahr­rad dürfen 135 Kilogramm wiegen.

Stiftung Warentest, Testkommentar
Rah­menformTiefer Ein­stieg
Gewicht: Fahr­rad ca.27,0 kg
Zulässiges Gesamt­gewicht135 kg
Schaltung: Anzahl Gänge12
Schaltung: ArtKetten­schaltung
Antrieb: MotorPerformance Line CX

Alle Testergebnisse von Stiftung Warentest

Auch interessant

Kommentare