Frühlingsputz beim Drahtesel: Wie Sie Ihr Fahrrad optimal reinigen

Fahrrad reinigen: Für die einen ein Muss, für die anderen lästiges Übel. Warum es wichtig ist, die Kette zu reinigen und Federung, Bremsen und Rahmen zu pflegen.
Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Die meisten Radfahrer erledigen es hin und wieder, manche aber eher selten bis nie: Das Fahrrad putzen. Ganz getreu dem Motto: „Der Dreck fällt vor der nächsten Tour sowieso wieder ab“ belässt es so mancher Fahrradbesitzer bei einer groben Katzenwäsche. Ist das Wetter trocken, verzeiht ein Fahrrad das durchaus. Aber gerade bei Nässe und Matsch zahlt sich eine regelmäßige Pflege von Kette, beweglichen Teilen und Rahmen aus – und verlängert die Lebensdauer eines Fahrrads durchaus!
Wer weiß, mit welchen Kniffen und Tools sich die einzelnen Fahrradkomponenten effektiv säubern lassen, benötigt für eine gründliche Fahrradreinigung gar nicht so viel Zeit. So bleibt mehr Zeit, um die nächste Radtour gut gerüstet zu starten.
Inhaltsverzeichnis
- Wie reinigt man am besten ein Fahrrad? Vorbereitung und Equipment
- Fahrradkette reinigen leicht gemacht
- Welches Fahrradputzmittel ist das Beste?
- Fahrrad putzen mit Hausmitteln oder Fahrrad reinigen mit Spülmittel?
- Fahrrad reinigen mit dem Hochdruckreiniger: Darf man das?
- Fahrrad putzen mit dem Niederdruckreiniger
- Wie oft muss man ein Fahrrad reinigen?
Wie reinigt man am besten ein Fahrrad? Vorbereitung und Equipment
Die halbe Miete ist bereits die richtige Vorbereitung. Sie hilft, effizient zu arbeiten und auch wirklich alle Stellen gut zu erreichen. Ein paar nützliche Utensilien sollten immer zur Hand sein, die es einfacher machen, Schmutz in Kassette, Schaltwerk und Rahmenfederung zu erreichen.
Montageständer für sicheren Halt

59,99 € statt 74,99 € bei Amazon
Wer nicht auf allen Vieren neben seinem Bike knien möchte, sollte sich einen Montageständer zulegen. Dieser fixiert das Rad am Rahmen und hebt es gleichzeitig auf eine ergonomisch optimale Arbeitshöhe. So lassen sich auch engste Zwischenräume wie Kassette, Ritzel oder Schaltwerk bequem und von allen Seiten erreichen.
Tragkraft: | bis 35 kg |
---|---|
Arbeitshöhe: | 113 – 186 cm |
Montage: | Zu 95 % vormontiert, werkzeugloser Aufbau, zusammenklappbar |
Extra: | Ablagebox für Werkzeug, Pflegemittel etc. |
Amazon-Bewertungen: | 4,3 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Bürstenset für den Rahmen

28,95 € statt 31,71 € bei Amazon
Wer mit seinem Rad viel im Gelände unterwegs ist, wird zunächst grobe Verschmutzungen wie getrockneten Matsch oder Erdreich entfernen müssen. Hierfür eignet sich eine feste, aber nicht allzu harte (Achtung: Kratzer!) Bürste. Ist der grobe Schmutz weg, geht es an die Feinarbeit. Gerade vollgefederte Mountainbike-Rahmen weisen dabei viele Ecken, Nischen und Lücken auf, die schwer zugänglich sind. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, allen Schmutz zu erreichen, ist mit einem 5-teiligen Bürstenset gut gerüstet.
Wheel & Component Brush: | Feste Bürste für groben Schmutz |
---|---|
Soft Washing Brush: | Weiche Bürste für die Nachreinigung |
Two Pong Brush: | Doppel-Bürste für Zwischenräume und schwer zugängliche Streben |
Detailing Brush: | Kleine Büste für die Details |
Claw Brush: | Für Kette, Kassette und Kettenblätter |
Amazon-Bewertungen: | 4,6 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Werkstattmatte schützt den Boden

Das Rad soll sauber werden - und die Umgebung sollte es bleiben? Damit Kellerboden oder Garageneinfahrt nach dem Fahrrad putzen rein bleiben, verwenden Profis faltbare Matten aus hochwertigem, wasserfestem Plastik. Diese lassen sich abwischen und nach Gebrauch platzsparend verstauen. Damit kann man das Rad sogar in der Wohnung putzen!
Widerstandsfähig und langlebig: | Hochwertiger Kunststoff, wasserdicht und -abweisend |
---|---|
Leicht und platzsparend: | Maße 68 cm x 182 cm, 150 g leicht |
Zweitnutzung: | Bodenschutz für den Einsatz unter Heimtrainern |
Amazon-Bewertungen: | 4,4 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Arbeitshandschuhe für saubere Finger

10,99 € statt 13,99 € bei Amazon
Nicht nur das Fahrrad sollte für den Großputz optimal vorbereitet sein! Kettenfett und Straßenschmutz haften hartnäckig an den Händen und unter den Fingernägeln. Mit leichten, atmungsaktiven Montagehandschuhen lässt sich das verhindern. Das Fingerspitzengefühl bleibt bei extradünnen, aber robusten Handschuhen trotzdem erhalten.
Passt immer: | Im 10er Pack in den Größen S bis XXL erhältlich |
---|---|
Tragekomfort: | Fester Strickbund, sehr gute Griffsicherheit, hohe Abriebfestigkeit und Atmungsaktivität |
Qualität: | Hochwertige Verarbeitung, entspricht Normen EN 21420 und EN 388 (2016) |
Amazon-Bewertungen: | 4,2 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Fahrradkette reinigen leicht gemacht
Kettenfett, Staub, Schlamm: Eine Fahrradkette und alle mit ihr verbundenen Teile wie Kettenblätter und Kassette müssen viel leisten und verschmutzen besonders schnell. Die klebrige Mischung aus Fett und Staub sitzt besonders hartnäckig und das auch noch in den kleinsten Teilen. Mit dem richtigen Equipment wird die Fahrradkette allerdings wieder fast wie neu.
Muc-Off Claw Bürste für groben Schmutz

Für 7,31 € bei Amazon bestellen
Festgefahrener Schmutz verklebt den ganzen beweglichen Unterbau des Fahrrads? Manche Biker behelfen sich notdürftig mit einer alten Zahnbürste, die hinterher reif für die Tonne ist. Wer die Kettenreinigung effektiver und nachhaltiger angehen möchte, sollte sich eine spezielle Muc-Off Claw Bürste anschaffen. Diese sind preisgünstig und entfernen selbst härtesten Dreck zwischen den Ritzeln.
Einsatzbereich: | Sämtliche Arten von Ketten |
---|---|
Verwendung: | Für Ritzel, Kassette und Kettenblätter |
Ausstattung: | Robuste Nylonborsten mit 3 Bürstenköpfen |
Amazon-Bewertungen: | 4,4 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Fahrradketten-Reinigungsgerät

Für 20,95 € bei Amazon bestellen
Wer mit seinem Bike gerne abseits befestigter Wege fährt und auch vor Schlammpfützen nicht Halt macht, kenn das Problem: Die Kette ist so verschmutzt, dass eine gründliche Reinigung per Hand ein endloses Geduldsspiel wird. Muss die Fahrradkette demnach häufiger gesäubert werden, lohnt sich die Anschaffung eines Kettenreinigungsgeräts.
Simple Anwendung: | Kette muss nicht zerlegt werden |
---|---|
Einfach zu bedienen: | Der Kettenführungsmechanismus macht die Reinigung der Kette zum Kinderspiel |
Reinigungsmechanismus: | Kettenreiniger und rotierende Bürsten |
Ergebnis: | Sauberkeit in nur wenigen Minuten auf beiden Seiten der Fahrradkette |
Amazon-Bewertungen: | 4,3 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Putzschnur für Zwischenräume und Kassette

Für 5,99 € statt 7,99 € bei Amazon
Viele Radbesitzer behelfen sich beim Reinigen der Kassette und enger Zwischenräume mit in Streifen gerissenen Putzlappen. Doch diese hinterlassen oft nicht nur Fasern, sondern verteilen den Schmutz mehr als ihn zu entfernen. Abhilfe schaffen Reinigungskordeln aus reißfesten Mikrofasern. Sie gelangen in schmalste Zwischenräume, nehmen durch Hin- und Herziehen den Schmutz auf und transportieren ihn in die Kordeltäler.
Geeignet für: | Kassette, Kettenblätter, Umwerferrädchen, Achse, Tretlager und Kurbel |
---|---|
Material: | reißfesten Microfasern |
Wirkungsweise: | Sternfömige Rillen nehmen Schmutzpartikel auf und leiten sie ins Innere der Faser |
Lieferumfang: | 20 Stück |
Amazon-Bewertung: | 4,5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Welches Fahrradputzmittel ist das Beste?
Die Auswahl an Fahrradputzmitteln ist mittlerweile fast genauso groß, wie die Auswahl an Bikes selbst. Bei dieser Vielfalt eine Entscheidung für das richtige Putzmittel zu treffen, ist gar nicht so einfach. Auf eines sollten Sie allerdings achten, wenn Sie Ihr Fahrrad im Freien reinigen und Waschwasser direkt im Boden versickert: Bitte nur biologisch voll abbaubare Putzmittel verwenden. Prima sind auch selbstgemachte Universalreiniger.
Bei der Wahl des richtigen Putzmittels sollte ein Faktor nie außer Acht gelassen werden: die Materialverträglichkeit. Nicht jedes Mittel verträgt sich mit den Materialien von Ketten, Schrauben, Gewinden oder Lampen. Deshalb immer die Angaben des Herstellers beachten!
Bei der Entscheidung, welches Putzmittel das Richtige ist, hilft außerdem der Einsatzbereich. Für Rahmen, Bremsen oder Ketten gibt es jeweils eigene, optimal auf die Einzelteile zugeschnittene Reiniger. Gerade, wenn beim Großputz neben dem Rahmen auch alle kleinen, beweglichen Teile gereinigt werden sollen, sind Spezialreiniger ein Muss.
Fahrradputzmittel für den Rahmen

Für 12,71 € bei Amazon bestellen
Ein Reinigungsmittel mit breiter Wirkung ist eine gute Lösung für alle, die sowohl Staub und Straßenschmutz als auch Fett und Öl entfernen möchten. Universalreiniger sind ein Kompromiss, der den Rahmen gründlich reinigt und den es in der Regel auch in preisgünstigen, großen Nachfüllpackungen zu kaufen gibt.
Geeignet für: | Für alle Materialien: auch Carbon, Chrom, Lacke und Aluminium |
---|---|
Wirkungsweise: | Nanotechnologie zerlegt Schmutz in seine molekularen Bestandteile für beste Reinigungsresultate |
Entfernt: | Schmutz, Öl und Ruß |
Umweltplus: | Frei von FCKW und Lösungsmitteln, biologisch abbaubar |
Amazon-Bweertungen: | 4,7 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Bremsenreiniger für sichere Bremsleistung

8,65 € statt 10,95 € bei Amazon
Sicherheit geht immer vor! Deshalb ist es besonders wichtig, die Scheibenbremsen regelmäßig zu warten. Dazu gehört auch die fachgerechte Reinigung der Bremsscheiben, damit die Bremsleistung bei der nächsten Abfahrt erhalten bleibt. Spezielle Bremsenreiniger sorgen für eine absolut fettfreie Oberfläche und den perfekten Grip der Bremsklötze.
Wichtig ist die Verwendung von Bremsenreiniger auch dann, wenn die Scheibenbremsbeläge erneuert wurden. Denn selbst bei großer Sorgfalt landet der eine oder andere fettige Fingerabdruck auf der Bremsscheibe, was die Bremswirkung der ohnehin noch nicht richtig eingefahrenen Scheibenbremse mindern kann.
Eigenschaften: | Schnelle und effektive Entfernung von Ruß, Fett, Bremsstaub und öligen Rückständen |
---|---|
Geeignet für: | Scheibenbremsen (Fahrrad oder KFZ) |
Acetonfrei: | Hohe Materialverträglichkeit gegenüber Lacken, Kunststoffen, Dichtungen und Gummi |
Amazon-Bewertungen: | 4,7 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Fahrradkette reinigen und pflegen

Für 16,77 € bei Amazon bestellen
Die Kette ist eines der am meisten beanspruchten Teile - und meistens eines der schmutzigsten. Spezielle Kettenreiniger dringen in jeden kleinen Zwischenraum und lösen dort festgeklebte Schmutzpartikel. Nach der angegebenen Einwirkzeit zunächst mit einer Muc-Off Claw Bürste die Kette von oben und unten abbürsten, danach durch einen weichen Lappen ziehen. Anschließend sofort ausreichend fetten, um sie geschmeidig zu halten.
Qualität aus Deutschland: | Entwickelt von Spezialisten in in einem eigenen Labor in Dollern bei Hamburg |
---|---|
Eigenschaften: | Kettenreiniger und Öl richten sich nach den hohen Anforderungen im ambitionierten Radsport. |
Im Set inbegriffen: | 200 ml Kettenreiniger, 150 ml Kettenfett |
Besonderheiten: | Kettenfett mit PTFE reduziert Reibung und Verschleiß auf ein Minimum |
Amazon-Bewertungen: | 4,5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Kassette reinigen mit Entfetter

Entfetter für 11 € bei Amazon bestellen
Weil sich Kettenfett bei jedem Schaltvorgang auf den Rädchen der Kassette verteilt, verklebt auch sie schnell mit einer Mischung aus Fett und Staub. Spezielle Entfetter lösen eingetrocknetes Fett und Öl und erleichtern die Reinigung. Entfetter gibt es flüssig oder als Schaum: Beides hat seine Vorteile. Flüssig aufgesprüht dringt der Reiniger in kleinste Ritzen, der Schaum allerdings tropft nicht ab und bleibt länger dort, wo er wirken soll.
Geeignet für: | Kassette, Umwerferrädchen oder Kette |
---|---|
Produkteigenschaften: | Leistungsstarke aber biologisch abbaubare Formel |
Anwendungs-Vorteil: | Schaum statt Sprühnebel: bleibt dort haften, wo er wirken soll |
Amazon-Bewertungen | 4,3 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Federgabel und Rahmenfeder reinigen

Fast alle Federelemente funktionieren ähnlich: Gleitflächen bewegen sich gegeneinander. Haftet Schmutz auf diesen Gleitflächen, erhöht sich die Reibung des Materials und beeinträchtigt die Funktion. Grobe Verschmutzungen können sogar die Dichtungen beschädigen, die das Innere der Federung schützen. Für Federungen sollte immer ein Spezialreiniger verwendet werden, denn diese sind lösungsmittelfrei und schaden so weder Dichtungen noch Beschichtungen.
Wirkungsweise: | Verdrängt Feuchtigkeit, bildet einen transparenten, nicht aushärtenden Schutzfilm |
---|---|
Produkteigenschaften: | Ohne Silikon, Teflon und Graphit |
Bonus: | Löst zusätzlich Fett, Teer und Klebereste, duftet angenehm |
Amazon-Bewertungen: | 4,7 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ |
E-Bikes reinigen: Darauf sollte man achten
Wer ein E-Bike besitzt, sollte vor dem Putzen immer den Akku entnehmen. Die Steckerpole am Rahmen und die Akku-Kontakte sanft mit einem trockenen Tuch von Schmutz befreien. E-Bikes keinesfalls mit einem Hochdruckreiniger säubern, da Wasser in die elektrischen Teile gelangen und diese beschädigen kann.
Fahrrad putzen mit Hausmitteln oder Fahrrad reinigen mit Spülmittel?
Fragt man überzeugte Fahrradfans und Experten, sind sich alle einig: Hochwertige Bikes mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Werkstoffen und empfindlichen Materialien wie Federgabel oder Dichtungen benötigen spezielle Pflege. Doch nicht nach jeder Radtour muss es eine solide Generalreinigung sein, bei der alle Einzelteile sorgsam geputzt werden! Wenn es nur der Staub vom Feldweg ist oder ein paar Spritzer aus der Pfütze auf dem Arbeitsweg, reicht eine einfache „Katzenwäsche“ – und hier dürfen es ruhig einmal Hausmittel sein.
Bewährt und beliebt sind dabei biologisch abbaubares Spülmittel oder Neutralreiniger, aufgelöst in warmem Wasser. Damit werden Rahmen, Lenker und Sattelstütze wieder sauber und den empfindlicheren Teilen schadet diese Wäsche nicht. Für Kette, Kassette und andere fettige Teile eignen sich diese Hausmittel allerdings nicht.
Fahrrad reinigen mit dem Hochdruckreiniger: Darf man das?

Hochdruckreiniger für 499 € bei Amazon bestellen
Leistung: | 145 bis 160 bar und Schwemmleistungen bis zu 600 l/h für brilliante Sauberkeit |
---|---|
Bedienkomfort: | Follow-Me-Schlauchtrommel, Zero-Force-Pistole, Zoom Lanze und Teleskopgriff |
Qualität made in Norway: | Bis zu 20 Jahre Verbrauchergarantie |
Produkteigenschaften: | 40 x 38 x 74 cm, 29,9 kg |
Amazon-Bewertungen: | 4,5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Ebenfalls in die Kategorie „Katzenwäsche“, fällt das Reinigen mit dem Hochdruckreiniger. Fahrrad aufstellen, einmal darüber spritzen und fertig. Was in der Praxis einfach klingt und bei vielen Fahrrad- (und Hochdruckreiniger-) Besitzern beliebt ist, hat einen entschiedenen Nachteil: Der hohe Wasserdruck kann Lagern, Steuersatz und Dichtungen am Bike schaden. Doch wenn es einmal schnell gehen muss und einige Kniffe beachtet werden, ist die Express-Reinigung in Ordnung.
Eine Ausnahme sind E-Bikes! Bei ihnen kann der Wasserdruck Feuchtigkeit in die empfindliche Elektrik bringen und diese schädigen. Darüber hinaus sollten Sie bei der Wahl eines Hochdruckreinigers ein paar Dinge beachten.
Fahrrad reinigen mit dem Hochdruckreiniger: So geht‘s
- Flachstrahldüse nutzen, um besonders gezielt zu arbeiten
- 30 cm Mindestabstand zum Bike halten
- Nicht direkt auf Lager, Stecker und Stoßdämpfer zielen
Fahrrad putzen mit dem Niederdruckreiniger

159,99 € statt 197,49 € bei Amazon
Eine gute Alternative zum Hochdruckreiniger sind sogenannte Niederdruckreiniger. Sie lassen sich genauso komfortabel bedienen wie Hochdruckreiniger, arbeiten aber mit weniger Wasserdruck und sind somit sanfter zu empfindlichen Fahrradteilen. Praktisch für unterwegs im Bikepark oder auf Radreisen sind kleine, akkubetriebene Niederdruckreiniger.
Flexibel bleiben: | Integrierter Lithium-Ionen-Akku und 4-Liter-Wassertank für maximale Unabhängigkeit von Strom- und Wasseranschlüssen |
Spezielle Düse: | Für schonenden Niederdruck bei effizienter Reinigungsleistung |
Lieferumfang: | Niederdruckreiniger, Wassertank, Spiralschlauch, Flachstrahldüse, Akkuladekabel, Universalbürste, Zweiradreiniger, Mikrofasertuch, Aufbewahrungsbox |
Gewicht: | 3,8 kg |
Amazon-Bewertungen: | 4,7 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Wie oft muss man ein Fahrrad reinigen?
Auf diese Frage gibt es zunächst keine pauschale Antwort, denn jeder fährt anders. Häufigkeit, Witterung und Untergrund sind maßgebliche Faktoren, die den Verschmutzungsgrad eines Fahrrads beeinflussen. Natürlich muss ein Trail-Enthusiast sein Mountainbike öfter reinigen als Gelegenheitsradler, die eher kurze Schönwetterrunden mit dem Citybike drehen. Allerspätestens dann ist eine ordentliche Grundreinigung fällig, wenn sich der Schmutz in Form von mahlenden Pedalen, quietschender Kette oder knarzender Federung bemerkbar macht. In diesem Fall ist es allerhöchste Zeit, um langfristige Folgeschäden am Material zu verhindern. Wenn es aber rein oberflächlicher Schmutz ist, ist der Zeitpunkt für den Großputzes oder Frühjahrsputz in der Regel Geschmackssache und eine Frage der Optik.