1. Werra-Rundschau
  2. Produktempfehlung

Schnipp-schnapp: Stiftung Warentest kürt die 3 besten Gartenscheren

Erstellt:

Von: Nina Dudek

Kommentare

3 Gartenscheren von Felco; Löwe; Gardena
Mit diesen 3 Gartenscheren schneiden Sie immer gut ab. © Felco; Löwe; Gardena

Im Frühling geht es hoch her im Garten: Bis spätestens Mitte März müssen Obstbäume beschnitten werden, außerdem Himbeeren oder Wein. Ruck-zuck geht das mit einer wirklich guten Gartenschere.

Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Diese mühsame Arbeit und die vielen Zweige, die entsorgt werden müssen ... Fragen Sie sich auch, warum man Obstbäume überhaupt beschneidet? Schließlich gibt es auf vielen Wiesen und an Wegrändern Apfel- und Birnbäume, die ganz ohne menschliche Eingriffe Früchte tragen.
Aber haben Sie mal genau hingeschaut? Das Obst bleibt oft klein, schmeckt wenig süß und bekommt Flecken oder Krankheiten. Bei alten Bäumen brechen teils sogar ganze Äste aus der Krone.

Obstbaumschnitt ist Pflicht – mit dem richtigen Equipment

Damit Obstbäume im heimischen Garten üppig blühen und reiche, zuckersüße und wunderschöne Früchte liefern, muss die Schere ran. Ziel ist es, die Krone stabil, aber luftig aufzubauen. So erreicht die Sonne alle Früchte und sie trocknen schnell ab, was Krankheiten vorbeugt. Mit dem richtigen Schnitt tragen auch alte Bäume noch reichlich Ernte.

Während für dicke Zweige Astscheren mit langen Hebelarmen zum Einsatz kommen, verwendet man zum Einkürzen und Ausschneiden dünnerer Zweige eine Gartenschere. Diese lassen sich im Gegensatz zu den massiven Astscheren einhändig führen und sind damit auch von der Leiter aus einfacher zu handeln. Außerdem gibt es verschiedene Typen: Amboss- oder Bypass-Scheren.

Die besten Astscheren im Test

Viel hilft viel?

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass sich ein Baum durch Schnitt klein halten lässt. Denn die sogenannte „Unterlage“, also die Baumsorte, die Stamm und Wurzeln bildet, bestimmt die Größe. Mit der Schere lässt sich nur die Wuchsform korrigieren. Zu viel Schnitt führt zu besenartigen Wassertrieben, die weder Blüten noch Früchte tragen. Der richtige Obstbaumschnitt ist das A und O für lange Freude mit dem Obstbaum.

Welche ist die beste Schere für den Obstbaumschnitt?

Genau diese Frage haben sich die Tester von Stiftung Warentest gestellt. Neben 12 Astscheren wurden 19 klassische Gartenscheren auf Herz und Nieren geprüft. Hauptkriterium war natürlich die Schnittleistung, denn glatte Schnittflächen heilen schneller. In unsauberen Schnittstellen können sich schnell Pilze oder Krankheitserreger ausbreiten und den Obstbaum schwächen. Fachleute raten deshalb, Sägewunden nachträglich mit einem Messer zu glätten.
Zweitwichtigstes Kriterium im Test war die Handhabung. Denn gerade der Obstbaumschnitt ist nicht innerhalb von Minuten erledigt und erfordert auf Dauer einiges an Kraft. Da ist eine komfortable, effiziente Handhabung der Gartenschere essenziell.

Gut zu wissen: Hersteller geben zwar einen Maximaldurchmesser für das Schnittgut an, dieser sagt aber nichts über dessen Beschaffenheit aus. Ein dünner verholzter Rosenzweig kann wesentlich härter sein als ein noch grüner Apfelbaumzweig.

Hinweis der Redaktion

Testsieger für einen sauberen Obstbaumschnitt – die Profischere

Original LÖWE 8 Profi Amboss Gartenschere 8.107 mit Bypass Geometrie
Original Löwe 8 Profi Amboss Gartenschere 8.107 mit Bypass Geometrie © Löwe

Die Original Löwe 8.107 findet sich auch in so mancher Baumschule wieder, denn es handelt sich um ein echtes Profigerät. Mit der Testnote 1,8 überzeugte diese Schere im Test, vor allem aber gilt sie als „unverwüstlich“.

Testsieger bei Amazon bestellen

✅ Für härtere Hölzer
✅ Handlich mit gebogener Klinge ideal an schwer zugänglichen Stellen
✅ Schneidet dicht am Stamm
✅ Geringere Grifföffnung eignet sich auch für kleinere Hände
4,8 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ bei Amazon
Preis um 49,74 €

Für lange Freude beim Obstbaumschnitt – Gardena Comfort

Gardena Comfort Gartenschere Rosenschere Garten Pflanzen Strauch Rosen 8788
Gardena Comfort Gartenschere © Gardena

Auch diese Gartenschere erwies sich im Test als besonders haltbar und belegte einen „guten“ (Note 2,2) zweiten Platz. Der Hersteller Gardena attestiert diesem Modell sogar eine Garantie von 25 Jahren. Für eine Gartenschere im mittleren Preissegment absolut top.

Bei eBay bestellen

✅ Öffnungsweite individuell an die Größe der Hand anpassbar
✅ 2 Griffpositionen für Kraft- oder Schnellschnitte
✅ Astdurchmesser von bis zu 22 mm
✅ Extra schmaler Schneidkopf für Präzisionsschnitte
4,0 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ bei eBay
Preis um 18,99 €

Das Leichtgewicht für den Obstbaumschnitt: Felco 6

Felco Einhand-Baum-, Reb-, Gartenschere 6
Felco Einhand-Baum-, Reb-, Gartenschere 6 © Felco

Dieses kleine und leichte Modell des Schweizer Herstellers Felco wird auch gerne bei Winzern für den Rebenschnitt verwendet. Sind die Zweige nicht allzu dick, ermöglicht die Felco 6 dank Stoßdämpfern kraft- und gelenkschonendes Arbeiten.

Bei OBI bestellen

✅ Öffnungsweite individuell an die Größe der Hand anpassbar
✅ 2 Griffpositionen für Kraft- oder Schnellschnitte
✅ Astdurchmesser von bis zu 22 mm
✅ Extra schmaler Schneidkopf für Präzisionsschnitte
4,9 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ bei OBI
Preis um 44,99 €

Auch interessant

Kommentare