1. Werra-Rundschau
  2. Sport
  3. Fußball

Ukraine-Konflikt: FC Bayern lässt Allianz Arena in Blau und Gelb erleuchten

Erstellt:

Von: Christoph Klaucke

Kommentare

Der FC Bayern lässt die Allianz Arena wegen des Ukraine-Konflikts in Blau-Gelb erleuchten.
Der FC Bayern lässt die Allianz Arena wegen des Ukraine-Konflikts in Blau-Gelb erleuchten. © FC Bayern

Der FC Bayern setzt ein Zeichen im Ukraine-Konflikt: Die Allianz Arena erleuchtet in den ukrainischen Farben Blau und Gelb - für Frieden und Solidarität.

München - Der Ukraine-Konflikt ist seit Donnerstag eskaliert. Russland fährt einen erbarmungslosen Angriffskrieg gegen seinen kleinen Nachbarstaat. Russische Truppen sind bereits in Kiew gelandet. Die schrecklichen Kriegs-Bilder aus der Ukraine* schockieren die Welt-Bevölkerung.

Während der Westen aus der Ferne zusieht, bleibt Deutschland neben Sanktionen nur die Möglichkeit, Solidarität und Anteilnahme mit der Ukraine zu zeigen. Zahlreiche Menschen gingen bereits auf die Straße, um gegen „Putins Krieg“ zu demonstrieren. Auch der Fußball bekennt Flagge und setzt ein deutliches Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine (alle News zum Ukraine-Konflikt im Live-Ticker). Der FC Bayern lässt sein Stadion in den ukrainischen Farben erleuchten.

Ukraine-Konflikt: FC Bayern lässt Allianz Arena in ukrainischen Farben Blau und Gelb leuchten

Die Allianz Arena der Bayern hat vor dem Bundesliga-Gastspiel bei Eintracht Frankfurt (Samstag, 18.30 Uhr) am Freitagabend zwischen 18 und 23 Uhr in den Farben der ukrainischen Flagge Blau und Gelb geleuchtet. „Der FC Bayern unterstützt die Stadt München bei ihren Zeichen für Frieden und Solidarität mit der Ukraine sowie der Partnerstadt Kiew“, teilten die Bayern mit.

Das Münchner Rathaus ist mit der Europa-, Ukraine- und Mayors-for-Peace-Fahne beflaggt und erstrahlt wie der Olympiaturm in den Farben der Ukraine. Der FC Bayern setzt sich damit erneut für menschliche Werte ein. Bereits in der Vergangenheit setzte die Arena mit ihrer Farbgestaltung Zeichen gegen Ausgrenzung, Rassismus und Diskriminierung. Auch Trainer Julian Nagelsmann und Thomas Müller haben sich zum Ukraine-Konflikt geäußert.

Video: Wegen Russland-Invasion - DFL spricht Empfehlung für Gedenkminute aus

Ukraine-Krieg: Bundesliga setzt Zeichen - Schweigeminute in deutschen Stadien

„Wir verurteilen den Angriff auf die Ukraine - und damit auf das Leben und die Heimat unschuldiger Menschen“, hatte die Deutsche Fußball Liga vor dem Spieltag mitgeteilt und den Bundesliga-Klubs die Gedenkminute empfohlen. „Krieg ist in jeder Form inakzeptabel - und mit unseren Werten des Sports unvereinbar. Unsere Sorge gilt den betroffenen Menschen vor Ort.“

Wegen des Angriffs von Russland auf die Ukraine wurde vor dem Bundesliga-Spiel TSG 1899 Hoffenheim gegen VfB Stuttgart eine Schweigeminute abgehalten. Die Zuschauer und beide Mannschaften verharrten in Sinsheim unmittelbar vor dem Anpfiff. „Stop war - wir gegen Krieg“, hieß es auf einem großen Plakat, das beide Teams präsentierten. (ck/dpa) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare