KSV Hessen: Auch Marco Dawid bleibt ein Löwe

Den Klassenerhalt in der Fußball-Regionalliga Südwest hat der KSV Hessen Kassel am Wochenende mit einem 3:2-Erfolg beim Bahlinger SC perfekt gemacht. Aber wie geht es nun weiter?
Kassel – Welche Spieler haben bereits verlängert, wo sieht es gut aus, und wer sind Wackelkandidaten, wenn es um den Verbleib bei den Löwen geht? Wir geben einen Überblick über den aktuellen Personalstand, der gestern noch um eine weitere positive Nachricht reicher wurde.
Der Dauerbrenner
Verletzungsbedingt war es zwar nicht wirklich seine Saison, doch Marco Dawid wird auch in der kommenden Spielzeit dem KSV treu bleiben. Gestern verlängerte der 28-Jährige, der in der Saison 2012/13 zur ersten Mannschaft stieß, seinen Vertrag um ein Jahr. Der Flügelflitzer, der bereits in sein elftes Jahr bei den Löwen geht, bestritt 140 Regionalliga-Spiele und ist Dienstältester im derzeitigen Team.
Die Treuen
Die Liste derer, die bereits ihre Verträge verlängert haben, ist lang. Auf der Torwartposition besitzen Nicolas Gröteke und Moritz Schunke bereits einen Kontrakt bis nächstes Jahr, auch die Innenverteidiger Hendrik Starostzik, Maurice Springfeld sowie perspektivisch Paul Stegmann sind längerfristig gebunden. Zuletzt kam Alexander Mißbach hinzu, der wie auch Nael Najjar ebenfalls im Löwen-Rudel verbleibt.
Auch weiter vorn auf dem Spielfeld sind die Personalplanungen des KSV bereits weit vorangeschritten. Kapitän Frederic Brill, Jascha Döringer, Steven Rakk, Aram Kahraman, Serkan Durna, Lukas Iksal, Daniele Vesco, Moritz Flotho, Marcel Fischer – sie alle haben sich noch mindestens für ein Jahr an die Löwen gebunden. Viele Baustellen gibt es nicht mehr.
Die Hoffnungsvollen
Zwar noch ohne neues Arbeitspapier für die kommende Saison sind Kevin Nennhuber und Maximilian Zunker. Bei beiden gibt es aber wohl Anzeichen, dass sie den Löwen erhalten bleiben. Zunker vertrat Gröteke nach seiner Verletzung ohne Qualitätsverlust. Nennhuber kommt nach seiner langen Verletzungszeit immer besser in Form. Auch die Verträge der Kasseler Urgesteine Ingmar Merle und Tim Brandner laufen im Sommer aus, beide fehlen derzeit verletzt. Sicher ist wohl, dass sie dem Verein erhalten bleiben sollen – doch wo, das könnte noch zum Thema werden.
Die Wackelkandidaten
Neben den bereits genannten sind nur Nils Stendera, Tim Dierßen und Jon Mogge noch ohne Fahrkarte für die kommende Saison. Stendera und Dierßen werden sicher länger pokern und schauen, ob es Angebote aus anderen Ligen gibt. Mogge, der zuletzt ein starkes Spiel in Bahlingen machte, hat die Erwartungen an einen Angreifer dennoch zu selten erfüllt. Möglich ist somit auch eine Trennung nach dieser Spielzeit.
Der Notwendige
Was der KSV dringend braucht, ist ein treffsicherer Angreifer. Das ist den Verantwortlichen bewusst, Kandidaten gibt es bislang aber noch nicht. Klar ist: Das Gehaltsgefüge darf auch ein Stürmer mit Qualität nicht vollends sprengen. (Maximilian Bülau und Torsten Kohlhaase)