1. Werra-Rundschau
  2. Sport
  3. Lokalsport

Julian Fitz vom TSV Waldkappel als „Fußballheld“ ausgezeichnet

Erstellt:

Von: Marvin Heinz

Kommentare

Nicht nur auf dem Platz für den TSV Waldkappel eine Bank: Julian Fitz.
Nicht nur auf dem Platz für den TSV Waldkappel eine Bank: Julian Fitz. © Marvin Heinz

Julian Fitz vom Fußball-Kreisoberligisten TSV Waldkappel gewann jüngst den Ehrenamtspreis „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ im Jahr 2022.

Waldkappel – Sein Heimatverein schlug den 22-Jährigen beim Kreisfußballausschuss vor. Für Erwin Schellhase, den Ehrenamtsbeauftragten des Kreisfußballausschusses, eine leichte Entscheidung.

„Wir mussten nicht lange überlegen. Julian ist ein Vorbild – auf und neben dem Platz“, sagte Schellhase und wurde deutlich: „Junge Menschen können in unseren Sportvereinen viel Gutes tun. Sie können ihr Wissen weitergeben, aber sie können gleichzeitig auch viel mitnehmen für ihr Leben, indem sie vor allem früh lernen, Verantwortung zu übernehmen.“

Spieler und mehrere Ehrenämter

Nach seiner Zeit im Jugendbereich übernahm Fitz noch als 19-Jähriger die E-Jugend und bekleidete den Posten des stellvertretenden Jugendleiters.

„Neben diesen beiden Funktionen ist er aktiver Seniorenspieler in der ersten Mannschaft und kümmert sich im Verein um die Digitalisierung. Hier betreibt er unsere Social-Media-Profile und die Website. Er ist eine wichtige Stütze in der Jugend, Senioren und im Vorstand des Vereins. Sein Wort hat Gewicht. Sein Engagement und seine Ideen bringen den ganzen Verein weiter und wir sind froh, einen solchen Fußballhelden bei uns zu haben“, sagte Waldkappels Fußball-Abteilungsleiter Henrik Stöber.

Der Hessische Fußball-Verband hatte alle 30 hessischen Sieger bereits zum Jahresauftakt nach Grünberg in die Fußballschule eingeladen. Nach dem dem Besuch des Eishockey-Spitzenspiels zwischen den Adler Mannheim und Red Bull München standen zwei Seminare auf der Tagesordnung.

Besondere DFB-Fortbildung für Julian Fitz

„Wir haben die Talentförderung des DFB und HFV nähergebracht bekommen. Das zweite Seminar thematisierte den richtigen Umgang mit Ehrenamtlern. Dabei stand insbesondere die Gewinnung für den Vereinsfußball im Fokus“, erzählt Julian Fitz. Zum Abschluss hielt ein DFB-Stützpunkttrainer einen praxisbezogenen Vortrag zum Thema Entscheidungsfindung im Jugend- und Seniorenfußball.

Das Wochenende in Grünberg diente als Vorbereitung für die eigentliche DFB-Veranstaltung im Mai. „Eine Woche lang werden die Teilnehmer viel Theorie- und Praxiswissen rund um den Kinder- und Jugendfußball vermittelt bekommen. Es gibt auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnittene Workshops“, sagt Schellhase.

Abgerundet wird die Fortbildung durch ein Freizeitangebot. Unter anderem steht ein Ausflug nach Barcelona mit Besuch des legendären Stadions Camp Nou an. Student Fitz wird an der fünftägigen Bildungsreise nach Spanien nicht teilnehmen: „Für mich stehen wichtige Uniprüfungen an. Aber der Verein wird den C-Jugend-Trainer und Schiedsrichter Rene Stieglitz als meinen Vertreter schicken.“ (Marvin Heinz)

Auch interessant

Kommentare