1. Werra-Rundschau
  2. Sport
  3. Lokalsport

Kreis-Auswahl tritt im Team in Frankfurt an: Festhallenturnier in Südhessen

Erstellt:

Von: Kristin Weber

Kommentare

Vertreten den Landkreis in Frankfurt: (von links) Katharina Riemann, Gina Steinfeld, Alexander Ax und Tina Göbel beim Training in der Eschweger Reithalle.
Vertreten den Landkreis in Frankfurt: (von links) Katharina Riemann, Gina Steinfeld, Alexander Ax und Tina Göbel beim Training in der Eschweger Reithalle. © Kristin Weber

Nach zweijähriger Pause bereitet sich der Kreisreiterbund Werra-Meißner mit einer Mannschaft, welche die heimischen Reiter vertritt, auf das Turnier in der Frankfurter Festhalle am Donnerstag vor.

Eschwege – Das Internationale Reitturnier ist eines der größten und traditionsreichsten Hallenreitturniere Deutschlands und findet bereits zum 49. Mal kurz vor Weihnachten in der Mainmetropole statt.

Jede Mannschaft absolviert einen Ritt im Springen der Klasse S, M und L. In der Klasse S tritt Gina Steinfeld (Ellingerode) für den Werra-Meißner-Kreis an, Klasse M bestreitet Tina Göbel (Großalmerode), die Klasse L wird von Katharina Riemann (Waldkappel) geritten. Die ersten beiden Reiterinnen sind Kreismeisterinnen, Katharina Riemann Hessische Mannschaftsmeisterin in der Vielseitigkeit.

Außerdem tritt Lilli Faßhauer (BSA) im Reiterwettbewerb des Linsenhoff Förderpreises an. Trainiert wird im Werra-Meißner-Kreis in verschiedenen Hallen. „In der Frankfurter Festhalle schaut sehr viel Publikum zu“, sagte Reit-Ausbilder Alexander Ax.

„Vor dieser Kulisse zu reiten ist nicht einfach. Dort ist es unruhig, was die Pferde der Reitamateure nicht gewohnt sind. Wir versuchen ihnen deshalb so viele wie möglich unterschiedliche Impulse zu geben, auf die sie sich einstellen müssen.“

Wichtig ist ihm, dass die Pferde im Training ins ruhige Galoppieren kommen und sich durch nichts stören lassen. „Bei diesem Turnier mitzureiten ist ein besonderes Erlebnis“, sagt Svenja Assmann vom Kreisreiterbund, die auch schon selbst angetreten ist.

„In der Halle ist alles sehr professionell organisiert, aber diesen Trubel müssen die Pferde nervlich ruhig wegstecken können.“ Wenn es gut laufe, habe die Kreisauswahl gute Chancen, aber die Reiterinnen müssen sich dabei auch gegen viele Profi-Reiter durchsetzen. Das Erlebnis stehe deshalb für alle im Vordergrund. (Kristin Weber)

Auch interessant

Kommentare