Der Halbrechte weiß allerdings auch, dass bei neun Neuzugängen im Team einiges an Arbeit wartet: „Das Wichtigste ist, dass wir uns nun schnell finden, auf dem Feld genauso wie in der Kabine. Wenn du so viele neue Spieler hast, dann steckt darin aber immer auch eine Chance.“ Im Sommer waren mit den deutschen Nationalspielern Silvio Heinevetter (nach Stuttgart) und Tobias Reichmann (Emsdetten) zwei extrovertierte Akteure verabschiedet worden. Häfner hofft: „Jetzt können sich neue Charaktere herauskristallisieren. Es wird andere Spieler geben, die dann mal das Wort ergreifen.“
Neben den ganzen gestandenen Handball-Profis waren beim Medientag der MT auch einige Spieler aus der jungen Garde dabei. Mit Florian Drosten (18), Tom Wolf (16), Manuel Hörr (17), Lasse Ohl (17), Jan Waldgenbach (21), Florian Potzkai (18) und Erik Ulrich (21) stehen nun sieben Talente im Anschlusskader des Bundesligisten. Von den Außen bis zum Torhüter ist jede Position einmal besetzt.
m(Drosten stand zwar in der vergangenen Saison schon ein paar Mal bei Spieltagen im Profi-Kader der Melsunger und warf auch schon seine ersten Bundesliga-Tore, beim Medientag der ersten Mannschaft war er aber zum ersten Mal dabei. „Alles ist neu“, sagt der Linksaußen. Schon bei den Melsunger Jugendteams hatte er in den vergangenen Jahren zwar an Fotoshootings vor der Saison teilgenommen. „Aber hier ist alles viel professioneller – zum Beispiel gibt es einen Friseur“, sagt Drosten, der sich auch über die Neuzugänge freut: „Es sind Spieler dazugekommen, die man sonst nur aus dem Fernsehen kannte.“ (Manuel Kopp und Björn Mahr)
Die Melsunger Spieler (in Klammern Rückennummer): Adam Morawski (1), Nebojsa Simic (16), Elvar Örn Jonsson (19), Domagoj Pavlovic (94), Agustin Casado (8), Aidenas Malasinskas (7), Rogerio Moraes (13), Gleb Kalarash (30), Arnar Freyr Arnarsson (21), Timo Kastening (73), Julian Fuchs ((46), Dimitri Ignatow (11), Kai Häfner (34), Ivan Martinovic (55), Finn Lemke (6), Andre Gomes (27), Julius Kühn (5), Ben Beekmann (14), David Mandic (77).