MT Melsungen zu Gast beim HC Erlangen: Ein Spiel mit besonderen Duellen

Für die MT Melsungen ist es kein angenehmer Start aus der Länderspielpause. Den Handball-Bundesligisten plagen große Verletzungssorgen und innerhalb von vier Tagen stehen nun zwei schwere Auswärtsspiele auf dem Programm. In Nürnberg trifft der Handball-Bundesligist morgen (19.05 Uhr) auf den HC Erlangen, am Sonntag (16.05 Uhr) geht es dann zum THW Kiel. Vor dem Melsunger Auftritt in Franken schauen wir auf die besonderen Duelle dieser Partie.
Die Trainer
Das Spiel in Nürnberg ist auch ein Duell der spanischen Trainer. Roberto Garcia Parrondo tritt mit der MT beim HCE und Raul Alonso an. Beim Melsunger 30:28-Hinspielsieg hieß der Erlanger Coach noch Michael Haaß. Im Januar wurde der Weltmeister von 2007 entlassen, Sportdirektor Alonso übernahm auch das Traineramt.

Als Spieler waren die beiden Spanier nie zeitgleich für einen Verein aktiv und trafen mit ihren Teams auch nicht aufeinander. „Aber als Trainer haben wir schon häufig gegeneinander gespielt“, sagt Parrondo und fügt hinzu: „Raul ist ein sehr guter Trainer und ich bin mir sicher, dass er in Erlangen einen guten Job machen wird.“
Für Parrondo ist die Situation derzeit nicht leicht. Nach Timo Kastening, Andre Gomes und Finn Lemke fällt mit Spielmacher Elvar Örn Jonsson nun der nächste Leistungsträger aus. Hinzu kommt noch die Verletzung von Paul Kompenhans. „Die Situation wird schlechter und schlechter. Aber so ist es manchmal im Sport. Wir müssen weitermachen und unser Bestes geben“, sagt Parrondo. „Es ist eine komplizierte Woche mit zwei Spielen. Wir müssen zunächst den Fokus nur auf die Partie beim HC Erlangen legen.“ Dagegen erlebte Alonso gerade mit den Franken einen sportlichen Höhepunkt – das Final Four in Hamburg. Die Erlanger unterlagen im Halbfinale zwar dem SC Magdeburg 22:30, aber schon die Teilnahme daran war der größte Erfolg der Vereinsgeschichte.
Die Torhüter
Bei ihren Vereinen sind sie derzeit auf Abschiedstour. Denn Silvio Heinevetter wird die MT am Saisonende in Richtung TVB Stuttgart verlassen, Erlangens Martin Ziemer geht dann in die Schweiz zu den Kadetten Schaffhausen. Bei den Füchsen Berlin bildeten die beiden in der Saison 2019/2020 zusammen mit Dejan Milosavljev das Torhüter-Trio. Dann zog Ziemer, der zuvor sieben Jahre für Hannover-Burgdorf spielte, nach einer Saison in Berlin weiter zum HCE. Heinevetter ging damals nach elf Jahren in der Hauptstadt nach Melsungen.
Die Rechtsaußen
Nein, zusammen bei der MT spielten Tobias Reichmann und Johannes Sellin nicht als Rechtsaußen-Duo. Als Reichmann im Sommer 2017 nach Nordhessen kam, wechselte Sellin nach Erlangen. Dennoch gibt es eine gemeinsame Vergangenheit. Und die ist sehr erfolgreich. Denn die beiden Außenspieler wurden 2016 mit dem Nationalteam Europameister.
Die Halbrechten
Sie zählten zu den deutschen Hoffnungsträgern vor der EM im Januar in Ungarn und der Slowakei. Die Halbrechten Kai Häfner und Christoph Steinert. Während für Häfner das Turnier nach zwei Spielen und elf Toren vorzeitig beendet war, brachte es der Erlanger immerhin auf fünf Spiele und 18 Tore. Dann stoppten aber jeweils positive Corona-Tests die beiden Rückraumspieler. Morgen treffen sie in Nürnberg als Gegner aufeinander.