Weltkriegsgedenken: Warnungen vor neuem Nationalismus
Politik

Weltkriegsgedenken: Warnungen vor neuem Nationalismus

Der Papst forderte zum Weltkriegs-Gedenken ein Ende der «Kultur des Todes» und der blutigen Konflikte in der Welt. Und Macron mahnte, «alte Dämonen» stiegen wieder auf. Manche Adressaten der Warnungen waren mit dabei, beim Gedenken der Superlative …
Weltkriegsgedenken: Warnungen vor neuem Nationalismus
Merkel und Macron erinnern an Weltkriegsende
Politik

Merkel und Macron erinnern an Weltkriegsende

Vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg. Kanzlerin Merkel und der französische Präsident Macron kamen nun an jenem Ort zusammen, wo der Waffenstillstand besiegelt wurde. Davor hatte Macron noch einen anderen Gast - der nicht immer einfach ist.
Merkel und Macron erinnern an Weltkriegsende

9. November: Judenhass, Mauerfall und Geburt der Republik

Vor 80 Jahren wurden Synagogen und Geschäfte verwüstet, tausende Juden deportiert - die Pogromnacht war die Vorstufe zum Holocaust. Aber der 9. November ist auch ein Meilenstein für Freiheit und Demokratie. Schwieriges Erinnern, auch wegen …
9. November: Judenhass, Mauerfall und Geburt der Republik

Queen und Königsfamilie gedenken der Kriegstoten

Vor 99 Jahren endete der Erste Weltkrieg. Auch das britische Königshaus gedachte der Opfer.
Queen und Königsfamilie gedenken der Kriegstoten

Gauck bei Gedenkveranstaltung zur Skagerrakschlacht

London (dpa) - Bundespräsident Joachim Gauck hat heute an einem Gottesdienst zum Gedenken an die Toten der Skagerrakschlacht teilgenommen. Am 31. Mai 1916 waren bei der größten Seeschlacht des Ersten Weltkriegs über 8000 deutsche und britische …
Gauck bei Gedenkveranstaltung zur Skagerrakschlacht

Deutsches U-Boot-Wrack aus dem ersten Weltkrieg gefunden

Thyborøn (dpa) - Das Wrack eines deutschen U-Bootes aus dem Ersten Weltkrieg ist nach dänischen Medienberichten am Grund der Nordsee gefunden worden. Das Minenleger-U-Boot mit 40 Mann an Bord war Ende Oktober 1918, kurz vor Kriegsende, von dem …
Deutsches U-Boot-Wrack aus dem ersten Weltkrieg gefunden

Deutsches U-Boot-Wrack aus dem 1. Weltkrieg gefunden

Thyborøn - Das Wrack eines deutschen U-Bootes aus dem Ersten Weltkrieg ist nach dänischen Medienberichten am Grund der Nordsee gefunden worden.
Deutsches U-Boot-Wrack aus dem 1. Weltkrieg gefunden

Gauck: Aus Geschichte wächst Verantwortung

Lüttich - Bundespräsident Joachim Gauck hat bei den Gedenkfeiern zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren Konsequenzen aus den historischen Erfahrungen angemahnt.
Gauck: Aus Geschichte wächst Verantwortung

Gauck und Hollande erinnern an Weltkriegsopfer

Hartmannsweilerkopf - Die Präsidenten Deutschlands und Frankreichs, Joachim Gauck und François Hollande, haben am Sonntag gemeinsam an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren erinnert.
Gauck und Hollande erinnern an Weltkriegsopfer

Geschichtsarchiv: 90000 Filme online

München - Es ist ein bisher einzigartiges Online-Projekt. Mehr als 90.000 historische Filmbeiträge und Ton-Dokumente - alle kostenlos abrufbar. Das British Pathé-Archiv lässt Geschichte lebendig werden.
Geschichtsarchiv: 90000 Filme online

Gauck warnt vor "Hassmechanismen" in Europa

Berlin - Bundespräsident Joachim Gauck hat angesichts des anstehenden Gedenkens an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor hundert Jahren vor nationalistischen Strömungen in Europa gewarnt.
Gauck warnt vor "Hassmechanismen" in Europa

Letzter Soldat des Ersten Weltkriegs gestorben

Sydney - Im Alter von 110 Jahren ist in Australien der letzte Veteran des Ersten Weltkriegs, Claude Stanley Choules, gestorben. Warum er sich zur Marine meldete, obwohl er den Krieg hasste:
Letzter Soldat des Ersten Weltkriegs gestorben

Am Sonntag endet der Erste Weltkrieg

Berlin - Am kommenden Sonntag ist der Erste Weltkrieg für Deutschland offiziell beendet. Dann werden die letzten Schulden aus den Kriegsentschädigungen getilgt.
Am Sonntag endet der Erste Weltkrieg

Für Deutschland endet 2010 der Erste Weltkrieg

Berlin - 2010 werden die letzten Folgeschulden des Ersten Weltkriegs getilgt sein - die fehlenden 56 Millionen Euro sollen nach Angaben des Bundesfinanzministeriums bis zum 3. Oktober kommenden Jahres beglichen werden.
Für Deutschland endet 2010 der Erste Weltkrieg

Deutschland zahlt noch 56 Millionen für Ersten Weltkrieg

Berlin - Mehr als 90 Jahre nach dem Versailler Vertrag zahlt die Bundesrepublik Deutschland noch immer Kriegsschulden aus dem Ersten Weltkrieg ab.
Deutschland zahlt noch 56 Millionen für Ersten Weltkrieg