Erdbeben in Afghanistan: Verheerendes Ausmaß - Zahl der Opfer …
Erdbeben in einer Krisenregion: An der Grenze von Afghanistan in Richtung Pakistan spielt sich ein Drama ab. Mittlerweile wird das schlimme Ausmaß ersichtlich.
Afghanistan-Ausschuss untersucht Fehler bei Evakuierung
Warum lief die Evakuierung aus Afghanistan im August so überstürzt? Wer schätzte die Lage so falsch ein und warum? Um diese und weitere Fragen zu beleuchten, formiert sich ein Untersuchungsausschuss.
Nach Erdbeben: Indien schickt Team in Kabuler Botschaft
Am frühen Mittwochmorgen schreckt ein Erdbeben die Menschen an der Grenze von Afghanistan und Pakistan auf. Hunderte Bewohner werden getötet. Auch Indien leistet nun humanitäre Hilfe.
Mitten in der Nacht bebt an der Grenze von Afghanistan und Pakistan die Erde. Hunderte Menschen werden getötet, und von Stunde zu Stunde steigen die Opferzahlen. Das bergige Terrain erschwert die Rettungsarbeiten.
Europa seit 20 Jahren poliofrei - Risiko neuer Fälle steigt
Mit unermüdlichen Impfkampagnen bis in entlegenste Gegenden hat die Weltgemeinschaft die endgültige Ausrottung von Polio fast geschafft. Doch jetzt gibt es Rückschläge, vor allem durch die Corona-Pandemie.
Die Terrormiliz IS greift eine Gebetsstätte der Sikh in Kabul an. In dem von anderen militanten Islamisten regierten Afghanistan wird das Leben für religiöse Minderheiten immer gefährlicher.
Über 100 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht
Die durch den russischen Krieg gegen die Ukraine verschärfte Hungerkrise in der Welt setzt Flüchtlingen besonders zu. Ihre Zahl hat einen erschreckenden Rekord erreicht. Deutschland will helfen.
Afghanistan: Bis zu 10.000 Ortskräfte warten auf Ausreise
Als die Taliban in Afghanistan die Macht übernehmen, können viele Ortskräfte der Bundeswehr nicht evakuiert werden. Ein Verein wirbt dafür, die Menschen nicht zurückzulassen.
Baerbock: Hilfe in Afghanistan an Bedingungen knüpfen
Erstmals reist Annalena Baerbock als Außenministerin nach Pakistan. Bei den Gesprächen mit der neuen Regierung in Islamabad geht es vor allem um die schwierige Lage im Nachbarland.