Argentiniens Wirtschaftsminister Guzmán tritt zurück
Die Landwirte protestieren, die Inflation steigt und dem Peso geht es immer schlechter: Argentiniens Wirtschaftsminister hält den Krisen seines Landes nicht mehr Stand und reicht seinen Rücktritt ein.
Mindestens fünf Tote bei schwerem Brand in Buenos Aires
In der argentinischen Hauptstadt kam es zu einem schweren Brand eines Hauses. Mindestens für Menschen verloren dabei ihr Leben, weitere kamen in Krankenhäuser. Ihr Zustand sei kritisch, heißt es.
Argentiniens Präsident will Kriegsgewinne stärker besteuern
In Deutschland mehren sich die Rufe nach einer Übergewinnsteuer für Unternehmen, die von den Folgen des Ukraine-Kriegs profitieren. In Argentinien ist man sogar schon einen Schritt weiter.
Große Landschildkröten in Argentinien ausgewildert
Jagd, illegaler Tierhandel und die Zerstörung ihres Lebensraums: Die Köhlerschildkröte galt in Argentinien als ausgestorben. Nun wurden 40 Tiere in einem Nationalpark ausgesetzt.
Für Argentienen ist Soja das wichtigste Exportgut, China ist der weltgrößte Importeur. Nun gibt es von dort eine Zulassung der genveränderten Sorte HB4.
Südamerika - von der Corona-Hölle zum Impfvorreiter
Südamerika war zusammen mit den USA einer der Brennpunkte in der Pandemie. Nun ist es die Region mit den meisten Geimpften. Wie hat Südamerika die Wende geschafft?
Das Trikot, das der argentinische Fußballstar Diego Maradona bei der Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko im Viertelfinale gegen England getragen hat, wird in London versteigert.
Frau bekommt 160.000 Euro von Ex-Mann, weil sie sich 27 Jahre um den Haushalt kümmerte
27 Jahre lang opferte eine Frau in Argentinien ihre Karriere für die Familie. Nach der Scheidung von ihrem Mann besaß sie quasi nichts mehr. Vor Gericht erkämpfte sie sich 160.000 Euro von ihm.
Weltbank unterstützt Argentinien mit zwei Milliarden Dollar
Im vergangenen Jahr hatte die Weltbank Argentinien bereits mit einem Rekordbetrag unterstützt. Auch für dieses Jahr kündigt sich Hilfe an - wegen anhaltender Wirtschaftsprobleme des Landes.
Gleich zwei erfreuliche Nachrichten aus dem Hause Bublé: Ein neues Musikvideo und die Frau des kanadischen Musikers mit mutmaßlichem Babybauch. Ist Kind Nummer vier unterwegs?
Kolumbianisches Verfassungsgericht urteilt zu Abtreibungen
Lange waren Abtreibungen in Kolumbien weitgehend verboten. Jetzt kann die Frauenbewegung in dem christlich geprägten Land einen historischen Erfolg verzeichnen.