Der ukrainischen Regierung fehlen nach eigenen Angaben monatlich rund fünf Milliarden Euro, um den Staatsbetrieb zu finanzieren. Mehrere Industriestaaten wollen einspringen - auch Deutschland.
Wie deutschen Politikern eine Nazi-Historie angedichtet wird
Russland behauptet fälschlicherweise, die Ukraine werde von Nazis beherrscht. Einige versuchen nun, auch deutsche Politiker mit dieser Masche zu verunglimpfen. Was an den Behauptungen dran ist.
Lindner: Grundgesetz ändern, um Kommunen zu entschulden
Viele Kommunen werden von hohen Schulden erdrückt. Die Ampel-Koalition hat sich ihre Entlastung zum Ziel gesetzt und unternimmt nun einen Vorstoß. Wie reagieren die Länder darauf?
Als die Ampel-Regierung vor fünf Monaten startete, war viel von Aufbruch die Rede. Inzwischen hat der russische Angriffskrieg viele Pläne über den Haufen geworfen.
Inflation: Lindner plant nächste Steuerentlastung für Deutsche - „Nicht an Gehaltserhöhungen bereichern“
Deutschlands Bürger bekommen die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs zu spüren. Christian Lindner stellt eine weitere Steuerentlastung zur Abfederung der Inflation in Aussicht.
Lindner will im Herbst Vorschlag für Steuerentlastung machen
Die Bekämpfung der sogenannten kalten Progression ist seit langem ein Thema in der Politik. Im Herbst will der Bundesfinanzminister dazu einen Vorschlag vorlegen. Zu spät, sagt die Opposition.
Finanzminister Lindner muss seinem Haushalt wegen des Ukraine-Kriegs ein Update verpassen. Er braucht fast 40 Milliarden mehr als gedacht. Die Opposition wittert Täuschung.
Weiblicher werden? FDP liefert auf Parteitag ein Exempel, warum das nicht klappt
Die FDP trifft sich zum Parteitag. Die Partei stellt sich hinter die Forderung nach Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. Bijan Djir-Sarai ist neuer Generalsekretär.
FDP-Parteitag: Die Liberalen haben einen neuen Generalsekretär
Die Liberalen treffen sich zu ihrem Parteitag in Vollversammlung – doch FDP-Chef Lindner nimmt nur virtuell teil. Auch ein neuer Generalsekretär ist gewählt.
Ampel-Skepsis bei Mehrwertsteuer-Entlastung für Lebensmittel
Sollten zusätzliche Gegenmaßnahmen her, um Preissprünge bei vielen Nahrungsmitteln abzumildern? Der Agrarminister zeigt Sympathie für einen Steuer-Vorstoß - die Regierungspartner reagieren reserviert.