Zensur, Nationalismus und Wohlstand: Wie junge Chinesen zur …
Junge Chinesen sind vom chinesischen Nationalismus und dem zunehmenden Wohlstand geprägt. Dieser Generationenwechsel ist online am besten zu beobachten.
Synonym des Grauens im Ukraine-Russland-Krieg: Butscha darf nicht vergessen werden
Während die Ukraine versucht, die Verantwortlichen für die Tötung von Zivilisten zur Rechenschaft zu ziehen, muss sie auch ihr kollektives Trauma verarbeiten.
Kampagne systematischer Gewalt: Die Welt hat es versäumt, Myanmar beizustehen
Trotz mangelnder Unterstützung gibt es weiterhin Hoffnung für die Zukunft Myanmars, schreibt Menschenrechts- und Demokratieaktivistin der Rohingya, Wai Wai Nu.
Wie Finnland die Sowjetunion einst demütigte – und was die Ukraine aus der Geschichte lernen kann
Im Dezember 1939 hielt ein kleines Land mit einem kleinen Militär die weit überlegene Rote Armee der Sowjetunion auf und verhinderte die Besetzung durch seinen größeren Nachbarn.
Warum Menschen Impfungen ablehnen – und wie man sie umstimmen kann
Die Überzeugungen der Impfgegner sind stark vom kulturellen und sozialen Kontext abhängig. Zwei in den USA durchgeführte Studien haben Folgendes ergeben.