Traditionell kommt den britischen Royals kein Wort zur Politik über die Lippen, ausgerechnet Prinz Charles aber soll privat eine kritische Bemerkung herausgerutscht sein. Auch offiziell schlägt er gern deutlichere Töne an. Bastelt er an seinem Image?
Boris Johnson gerät immer mehr unter Druck. Nur zweieinhalb Wochen nach einem knapp überstandenen Misstrauensvotum verlieren seine Konservativen zwei wichtige Wahlkreise.
Ecclestone: Michael würde Mick Schumacher „sehr helfen“
Im Wirbel um Mick Schumachers Zukunft beim Haas-Team bedauert der frühere Formel-1-Chef Bernie Ecclestone das Fehlen von Vater Michael an der Seite des Rennfahrers.
Impfen verhinderte zu Beginn fast 20 Millionen Corona-Tote
Forscher haben ausgerechnet, wie viele Todesfälle die Corona-Impfstoffe allein in zwölf Monaten verhindert haben. Auch darin spiegelt sich die ungerechte Verteilung der Impfstoffe wider.
Frankfurt unter den lebenswertesten Metropolen der Welt
Laut einem globalen Ranking hat Wien die beste Lebensqualität. Frankfurt liegt auf Platz 7. Europäische Städte haben Plätze gutgemacht, doch der Ukraine-Krieg wirft lange Schatten.
Wien wieder lebenswerteste Stadt - Frankfurt in Top 10
Nach der Aufhebung von Corona-Beschränkungen sind Frankfurt am Main und Wien in einer Rangliste der lebenswertesten Städte der Welt wieder deutlich nach vorne gerückt. Im diesjährigen Index der britischen „Economist“-Gruppe, der am Donnerstag …
Laut einem globalen Ranking hat Wien die beste Lebensqualität. Frankfurt liegt auf Platz 7. Europäische Städte haben Plätze gutgemacht, doch der Ukraine-Krieg wirft lange Schatten.
Wie sieht die Architektur Großbritanniens aus? Darüber philosophiert der britische Premier Johnson derzeit - über die Aushebelung der Brexit-Vereinbarungen zu Nordirland spricht er nicht so gerne.
London will sich über Menschenrechtsgericht hinwegsetzen
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte soll in Großbritannien nach dem Willen der Regierung nicht mehr das letzte Wort haben. Beschlüsse sollen teilweise ignoriert werden können.
Die Steinkolosse sind exakt auf den Sonnenstand der Sommer- und Wintersonnenwende ausgerichtet. Heute am frühen Morgen war es wieder soweit. Jubel für die Sonne.
Größter britischer Bahnstreik seit rund 30 Jahren begonnen
Wie leer gefegt sind seit dem Morgen die Bahnhöfe in Großbritannien. Rund 40.000 Mitglieder der Gewerkschaft wollen ihre Arbeit niederlegen, um für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen zu kämpfen.
Aufsicht untersucht Gebühren von Visa und Mastercard
Visa und Mastercard wickeln nicht nur in Großbritannien einen Großteil der Zahlungen mit Kredit- und Debitkarten ab. Jetzt kommt die Gebührengestaltung der Kartenanbieter unter die Lupe.
Prinz William setzt sich stärker gegen Obdachlosigkeit ein
Auch seine Mutter Diana engagierte sich gegen Obdachlosigkeit und nahm in zu Besuchen von Unterkünften mit. Dieses Engagement möchte nun auch Prinz William fortführen.
Easyjet senkt Flugangebot wegen Personalmangel an Flughäfen
Easyjet hat inmitten der Hauptreisezeit mit einem Personalmangel zu kämpfen. Nun kündigt die Billigairline ein verringertes Angebot für die zweite Jahreshälfte an.
Der britische Premier prescht zunächst mit seiner Forderung vor: Der Eurovision Song Contest (ESC) solle in der kriegsgebeutelten Ukraine stattfinden. Doch tags darauf weckt er selbst Zweifel an seinem Optimismus.
Boris Johnson: ESC sollte in der Ukraine stattfinden
Die Europäische Rundfunkunion (EBU) hatte am Freitag verkündet, den Eurovision Songcontest im kommenden Jahr nicht in der Ukraine austragen zu wollen. Der britische Premier hält dagegen.
Leichen vermisster Männer im Amazonasgebiet identifiziert
Dom Phillips und Bruno Pereira dokumentierten illegale Machenschaften im brasilianischen Regenwald. Das rückte die Männer wohl ins Fadenkreuz von Verbrechern: Auf einer Reise in ein abgelegenes Tal wurden sie ermordet.
Die ukrainische Band Kalush Orchestra hat den Grand Prix haushoch gewonnen. Damit stünde der ESC eigentlich der Ukraine zu. Doch daraus wird nichts. Wegen des Krieges. In dem Land gibt es starken Unmut.