Ministerinnen für Kennzeichnungspflicht geschönter Fotos
„Wir sollten uns nicht von digitalen Tools vorschreiben lassen, was als schön zu gelten hat und was nicht“: Die Länder wollen eine Kennzeichnungspflicht für geschönte Bilder in sozialen Netzwerken.
Start in die Sommerferien - Andrang am Hamburger Flughafen
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern starten in die Ferien. Am Hamburger Flughafen gibt es lange Schlangen. Auch auf den Straßen in Richtung Küste wird mit vielen Reisenden gerechnet.
Länder: Abtreibung nach Online-Beratung rechtssicher machen
Immer mehr Menschen nehmen Telemedizin in Anspruch. Auch Frauen, die ihre Schwangerschaft selbst per Medikament abbrechen wollen. Ist das in Ordnung? Die Länder wollen diese rechtliche Grauzone aufhellen.
Zu wenig Sauerstoff in Elbe - Warnung vor Fischsterben
Bei heißen Temperaturen wird in Gewässern der Sauerstoff oft knapper. Das ist auch in der Elbe so. Deshalb sterben dort im Moment viele Fische. Mehrere Umweltverbände warnen vor gravierenden Folgen und haben eine klare Forderung.
Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.
Haben Sie schon einmal Algen probiert? Oder sich in einer Plastikröhre mit jemanden unterhalten? Was es sonst noch in der Zukunft geben könnte, das zeigt eine Design-Schau in Hamburg.
Möglicherweise bedeutende Hinweise hat der Zellbiologe Hyman in Embryonen eines Fadenwurms gefunden. Seine Entdeckungen könnten einen großen Schritt auf der Suche nach einem Alzheimer-Medikament bedeuten.
Musical „Mamma Mia!“ nach 20 Jahren zurück in Hamburg
„Dancing Queen“, „Super Trouper“ und „Mamma Mia“: Vor 20 Jahren feierte das Musical mit den Songs von Abba Deutschland-Premiere in Hamburg. Am 11. September startet das Revival im Theater Neue Flora.
Mindestens eine halbe Stunde war der Junge lang im Wasser, bevor Rettungskräfte ihn fanden und zu reanimieren versuchten. Warum der Nichtschwimmer ins Wasser sprang ist noch unklar.
Bluttat in Hamburg: Verdächtiger gefasst - Junge Frau schwebt nach Messerangriff in Lebensgefahr
In Hamburg ist am frühen Donnerstagmorgen eine junge Frau von einem Mann angegriffen worden. Der Täter zückte ein Messer, das Opfer schwebt nach der Attacke in Lebensgefahr. Ein 29-Jähriger wurde festgenommen.
Reedereien und Terminalbetreiber können aufatmen: Die Streikenden nehmen ihre Arbeit wie angekündigt wieder auf. Zuvor ging bei der Abfertigung von Container- und Frachtschiffen so gut wie nichts mehr.
Großer Warnstreik legt Häfen an der Nordseeküste lahm
Auf See stauen sich die Containerriesen, in den Häfen streiken die Arbeiter. Der Unmut im Tarifstreit ist so groß, dass einige Beschäftigte zu verbotenen Protestmitteln greifen.
Warnstreik: An Deutschlands Seehäfen droht Stillstand
Drei Wochen nach dem ersten Warnstreik in Deutschlands großen Seehäfen legen die Hafenarbeiter nach. Diesmal wollen sie im Kampf für höhere Löhne gleich 24 Stunden die Arbeit niederlegen.
Ein Bericht über die NS-Vergangenheit des „Stern“-Manns Henri Nannen kommt auf. Verlag und Magazin benennen den Nannen Preis einmalig um. Nannen ist auf der Preisverleihung Thema, aber nicht nur.
Gute Vorbereitung und etwas Grundwissen sparen am Airport wertvolle Zeit. Die Bundespolizei und ein Sicherheitsfachmann geben Tipps, wie Reisende die Kontrollen beschleunigen können.
24-Stunden-Warnstreik droht deutsche Seehäfen lahmzulegen
In Deutschlands großen Seehäfen droht Stillstand. Unzufrieden mit dem Angebot der Arbeitgeber ruft die Gewerkschaft Verdi zu einem 24-stündigen Warnstreik auf. Die Folgen dürften groß werden.
Wegen bedrohter Wale: Reederverband empfiehlt andere Routen
Um Kollisionen mit den Meeressäugern zu vermeiden, sollen Schiffe ihre Gebiete im Mittelmeer und im Indischen Ozean umfahren. Stark befahrene Schifffahrtsrouten birgen für Wale ein hohes Risiko.
Festival: Schlafsäcke und Zelte für guten Zweck gesammelt
Nach dem Hurricane-Festival in Scheeßel blieb auch viel Mitgebrachtes zurück. Schlafsäcke, Isomatten und Zelte sollen nun für Obdachlose aufbereitet werden.
Drach soll Überfälle gegenüber Mitgefangenem zugegeben haben
Thomas Drach setzt in dem derzeit gegen ihn laufenden Prozess in Köln auf Freispruch. Doch jetzt gibt es offenbar eine brisante Aussage eines Mitgefangenen.