Unicef: Mehr Kinderehen wegen Hungerkrise am Horn Afrikas
Die Region befindet sich in der schlimmsten Dürre seit 40 Jahren. Besonders Mädchen, die nicht zur Schule gehen, sind deshalb großen Risiken ausgesetzt.
G7-Demo in München: Deutlich weniger Teilnehmer als erwartet
Einen Tag vor dem G7-Gipfel auf Schloss Elmau versammeln sich eine Reihe von Organisationen zum Protest in München. Doch zu Beginn der Kundgebung ist das Interesse deutlich geringer als erwartet.
Jede Minute ist ein weiteres Kind schwer mangelernährt
Ein Pulverfass, das Feuer fängt: So beschreibt Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell die sich derzeit gefährlich verschärfende globale Hungersnot. Schnelles Handeln sei gefragt.
Krank durch Hitze: Besonders hohes Risiko für Großstädter
Bereits Mitte Juni überschritten die Temperaturen in den meisten Regionen die 30-Grad-Marke. Für einige Gruppen kann Hitze besonders belastend sein. In der Hauptstadt soll es dagegen jetzt einen Plan geben.
Alle drei Jahre werden Zugvögel entlang ihrer ostatlantischen Zugstrecke gezählt. Das gibt auch Aufschluss über Einflüsse auf ihre Lebensräume. Mit Sorge blicken Forscher dabei auf den Klimawandel.
Die Gletscher schmelzen – Wie der Klimawandel die Erde verändert
Von Peru über Grönland bis in die Alpen und den Himalaya: Der Klimawandel setzt den Gletschern zu und lässt das Eis schmelzen. Mancherorts stemmen sich die Menschen dagegen.
„Schwarzer Tag“ - Dämpfer für Klimapaket im EU-Parlament
Es hätte ein entscheidender Tag für die Klimapolitik in Europa werden können, dann scheitert eine wichtige Reform vor dem Europäischen Parlament. Andere Vorhaben wurden verschoben.
Ausbleibende Getreidelieferungen und steigende Temperaturen bereiten in Somalia die Basis für eine große Hungersnot. Die UN schlagen Alarm - und bitten um Hilfe.
Emissionsstopp brächte zunächst schnellere Erwärmung
Was wäre, wären alle Emissionen menschengemachter Treibhausgase komplett gestoppt worden? Forscher versuchen, die Entwicklung nachzuvollziehen. Das kurzfristige Ergebnis ist unerwartet.