Paris - Bisher fuhr Frankreich eine klare Linie: keine Zusammenarbeit mit Assad! Nach den Anschlägen von Paris ist die Welt allerdings eine andere: Frankreichs Außenminister deutet eine radikale Kehrtwende in der bisherigen Syrien-Politik an.
Lübeck - Lübeck im Ausnahmezustand: Die G7-Außenminister beraten in der Hansestadt über den Ukraine-Konflikt und andere Krisenherde. Die Polizei ist im Großeinsatz.
Berlin/Kiew/Moskau - Begleitet von heftigen Kämpfen in der Ostukraine haben Kiew und Moskau einen neuen Versuch gestartet, die Gewaltspirale zu durchbrechen. Kann ein Krisentreffen in Berlin den Weg zum Frieden ebnen?
Paris - Frankreichs Außenminister Laurent Fabius hat bei einer Algerien-Reise offenbar nicht genug Schlaf abbekommen - und ist bei einer Podiumsdiskussion vor laufender Kamera eingenickt.
Paris - Nach einem neuen Bericht über das Ausmaß der US-Spionage hat Frankreich den Botschafter der Vereinigten Staaten ins Außenministerium einbestellt.
New York - Zerstritten und gelähmt schaute der Sicherheitsrat der Gewalt in Syrien zu. Jetzt einigten sich die 15 Länder und rufen Damaskus per Resolution zur Vernichtung aller Chemiewaffen auf.
New York - Am Rande der UN-Vollversammlung laufen die zähen Verhandlungen der fünf Veto-Mächte im Sicherheitsrat über eine neue Syrien-Resolution weiter. Die westlichen Vertreter geben sich optimistisch.
Genf - Die USA und Russland haben in der ersten Runde der Genfer Gespräche ihrer Außenminister über die Chemiewaffen-Abrüstung in Syrien noch keine Einigung erzielt.
Washington/Paris - Kann ein russischer Vorstoß einen US-Militärschlag gegen Syrien abwenden? US-Präsident Obama sieht eine positive Entwicklung. Assad könne einen Angriff noch verhindern, betont der US-Präsident.
Brüssel - Frankreich hat immer mehr Hinweise darauf, dass in Syrien auch Chemiewaffen eingesetzt werden. Unklar ist bisher, welche Konsequenzen auf solch einen Chemiewaffen-Einsatz folgen sollten.
Paris - Bei ihrem Einsatz gegen islamistische Rebellen in Mali kommen die französischen Truppen gut voran. Paris denkt bereits über den Abzug nach. Doch nach wie vor ist die Lage gefährlich.