Mit einem Notfallplan bereitet sich Europa auf eine drohende Gasnotlage vor. Sollte sie im Winter Wirklichkeit werden, wollen mehrere Bundesländer mitbestimmen, wer dann noch Gas bekommt. Derweil füllen sich die deutschen Speicher.
Das baltische EU-Land Lettland kaufte bisher den Großteil seines Gases beim Nachbarn Russland ein. Nun hat der russische Staatskonzern Gazprom die Lieferungen eingestellt. Ist die Versorgung in Gefahr?
Ein Walross an der Ostseeküste: Der Meeressäuger ist in Lettland gesichtet worden. Das Tier sei zwar verletzt, brauche aber keine menschliche Hilfe, sagte ein Zoologe.
Baltikum: Litauens Präsident pocht auf stärkere Nato-Präsenz
Angesichts des russischen Angriffskrieg in der Ukraine steht für Litauens Präsident fest: Die Nato-Ostflanke muss verstärkt werden. Deutschland soll dabei eine besondere Rolle spielen.
Steinmeier in Riga an der Wiege der Reformation im Baltikum
Die Petrikirche ist die höchste Kirche in Riga und prägt die Silhouette von Lettlands Hauptstadt. Nun wird sie an die deutsche Gemeinde zurückübertragen. Mit dabei: ein hoher Gast aus Deutschland.
Drei-Meere-Initiative will Ukraine enger an Europa binden
Europa ist ohne die Ukraine nach Ansicht der Staaten Mittel- und Osteuropa nicht vollständig. Daher soll das kriegsgeplagte Land stärker angebunden werden - zumindest an deren eigene Initiative für eine engere Zusammenarbeit.
Scholz sagt Litauen Kampfbrigade für Nato-Ostflanke zu
Keine 200 Kilometer Luftlinie von der russischen Exklave Kaliningrad entfernt besucht Bundeskanzler Olaf Scholz in Litauen die Nato-Ostflanke - und macht dem Land ein Angebot.
Baerbock: Bei Nato-Verstärkung im Baltikum vorangehen
Lange gab es Misstrauen in den Balten-Staaten, ob Deutschland bereit ist, im Falle eines russischen Angriffs zu helfen. Außenministerin Baerbock sendet ein kräftiges Signal der Solidarität.
Baerbock kritisiert Energiepolitik der Merkel-Regierung
Bundesaußenministerin Baerbock geht mit der deutschen Energiepolitik gegenüber Moskau unter Ex-Kanzlerin Merkel hart ins Gericht. An der Gaspipeline Nordstream 2 zu beharren sei ein „fataler Fehler“ gewesen.
Lettland, Estland und Litauen fürchten nach dem russischen Angriff auf die Ukraine, sie könnten die nächsten Opfer Moskaus sein. Außenministerin Baerbock sendet ein klares Signal der Solidarität.