Ausbildungsgarantie und Fachkräfteeinwanderung beschlossen
Politik

Ausbildungsgarantie und Fachkräfteeinwanderung beschlossen

In vielen Branchen fehlen Arbeitskräfte - die Bundesregierung will Abhilfe schaffen. Es geht um mehr Förderung für Aus- und Weiterbildung. Und um eine vereinfachte Einwanderung von Nicht-EU-Bürgern.
Ausbildungsgarantie und Fachkräfteeinwanderung beschlossen
EU-Asylreform: Binnengrenzkontrollen als letztes Mittel
Politik

EU-Asylreform: Binnengrenzkontrollen als letztes Mittel

Binnengrenzkontrollen sind in der EU die Ausnahme. Damit das so bleibt, sind aus Sicht von Bundesinnenministerin Faeser Fortschritte bei der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems notwendig.
EU-Asylreform: Binnengrenzkontrollen als letztes Mittel

„Reichsbürger“-Razzia - Politiker für schärferes Waffenrecht

Bundesinnenministerin Faeser und Baden-Württembergs Innenminister Strobl drängen auf ein schärferes Waffenrecht. Nach der folgenreichen „Reichsbürger“-Razzia erhält die Debatte neuen Schwung.
„Reichsbürger“-Razzia - Politiker für schärferes Waffenrecht

Mutmaßlicher Schütze der „Reichsbürger“-Razzia in U-Haft

Schon bei der großen „Reichsbürger“-Razzia im Dezember war die Sorge groß, dass jemand auf die Einsatzkräfte schießen könnte. Bei weiteren Durchsuchungen in der Szene wurde jetzt ein Polizist angeschossen.
Mutmaßlicher Schütze der „Reichsbürger“-Razzia in U-Haft

„Warum sind Sie nicht nach Deutschland gekommen?“

Ohne Arbeitskräfte aus dem Ausland wird es künftig nicht gehen, lautet die Botschaft der Ampel-Koalition. Beim Ortstermin in Kanada erfahren deutsche Regierungsmitglieder, was eine Einwanderungsgesellschaft ausmacht.
„Warum sind Sie nicht nach Deutschland gekommen?“

Kanada: Faeser und Heil informieren sich zu Arbeitsmigration

Zu bürokratisch, Sprache fremd - Arbeitskräfte, die nach Deutschland kommen wollen, müssen viele Hürden überwinden. Wie es einfacher geht, wollen Nancy Faeser und Hubertus Heil in Ottawa erfahren.
Kanada: Faeser und Heil informieren sich zu Arbeitsmigration

Bundestags-Kreuzverhör: CSU rügt „ignorierte Hilfeschreie“ – Faeser äußert sich zu Österreich-Grenzkontrollen

Die nächste Regierungsbefragung steht an: Nancy Faeser und Svenja Schulze stehen dem Bundestag Rede und Antwort. Dabei gibt es Zündstoff.
Bundestags-Kreuzverhör: CSU rügt „ignorierte Hilfeschreie“ – Faeser äußert sich zu Österreich-Grenzkontrollen

Nach Amoklauf: Diskussion über Waffengesetze

Nach dem Amoklauf bei den Zeugen Jehovas in Hamburg schweben drei Menschen weiterhin in Lebensgefahr. Die Innenminister beraten, wie solche Taten verhindert werden können.
Nach Amoklauf: Diskussion über Waffengesetze

Faeser zuversichtlich für Asyl-Einigung in Europa

Seit Jahren streiten die EU-Staaten über die Migrationspolitik. Zuletzt ging es immerhin langsam voran. Kann trotzdem die ganz große Reform gelingen? Die deutsche Innenministerin sagt: Ja.
Faeser zuversichtlich für Asyl-Einigung in Europa

Mindestens 62 tote Migranten nach Unglück vor Italien

Nach dem Bootsunglück vor Italien werden weitere Leichen gefunden. Ein mutmaßlicher Schleuser wird festgenommen. Der Ruf nach einem Umdenken in der Migrationspolitik wird lauter.
Mindestens 62 tote Migranten nach Unglück vor Italien

Baerbock und Faeser im Erdbebengebiet in der Türkei

Bei den Erdstößen im türkisch-syrischen Grenzgebiet sind mehr als 48.000 Menschen ums Leben gekommen. Zwei deutsche Ministerinnen sprechen mit Opfern und Helfern. Und versuchen, Hoffnung zu machen.
Baerbock und Faeser im Erdbebengebiet in der Türkei