Neue Präsidenten an verschiedenen Polizeipräsidien geplant
An den Spitzenpositionen mehrerer hessischer Polizeipräsidien soll es in den kommenden Wochen Wechsel geben. Der Präsident des Polizeipräsidiums Westhessen in Wiesbaden, Stefan Müller, soll nach den Plänen von Innenminister Peter Beuth (CDU) neuer …
Prozess nach Polizistenmord bei Kusel: Angeklagter überrascht mit …
Im Landgericht Kaiserslautern findet aktuell der Prozess im Fall der ermordeten Polizisten in Kusel statt. Der Hauptangeklagte weist den Mordvorwurf zurück. Mehrere Zeugen schildern dramatische Szenen.
Beuth: Polizei beschäftigt sich intensiv mit Fehlerkultur
Die hessische Polizei arbeitet mit Hochdruck an einer neuen Fehler- und Führungskultur. 38 der mehr als 130 Empfehlungen der Expertenkommission zur Reform der hessischen Polizei seien mittlerweile umgesetzt worden, sagte Innenminister Peter Beuth …
Polizistenmorde bei Kusel: Dramatische Zeugen-Berichte - „wie finaler Fangschuss bei Tieren“
Im Prozess um den Polizistenmord in Kusel sind vor dem Landgericht Kaiserslautern Zeugen geladen. Fünf Monate nach der Tatnacht sind auch die Ehefrau des Hauptangeklagten und die Schwiegermutter geladen.
Opposition klagt gegen Struktur der Polizeiausbildung
Die Oppositionsfraktionen von SPD und FDP im hessischen Landtag legen eine Verfassungsklage gegen die Organisation der Polizeiausbildung im Land ein. Sie bezweifeln, ob das Gesetz der Landesregierung zur Gründung der Hessischen Hochschule für …
Wo ist das Diebesgut? Männer stehlen Koffer voller Markenkleidung
Zwei Diebe stehlen einen Koffer aus einem ICE am Hauptbahnhof in Frankfurt. Die Bundespolizei kann die Tatverdächtigen schnell ermitteln und festnehmen.
Mordprozess um getötete Polizisten: Gericht hört Zeugen
Was geschah am Tatort nach dem Gewalttod einer Polizistin und ihres Kollegen bei einer Verkehrskontrolle? Das will das Gericht von Zeugen wissen. Die Schilderungen sind drastisch und hochemotional.
Mehr als 80 Rechtsextremisten gelten inzwischen als Gefährder. Eine engmaschige Überwachung bindet sehr viel Personal, ein standardisiertes Instrument zur Beurteilung Einzelner war dringend geboten.
Der kleine Joe lebt - Vermisster Junge in Gully gefunden
Das Wochenende beginnt in Oldenburg mit einer guten Nachricht: Der vermisste achtjährige Joe lebt. Er wird nach acht Tagen im Kanalsystem der Stadt gefunden. Doch es bleiben viele Fragen.
Islamistischer Terror: Zwei Männer in Schwulen-Bar getötet
Die queere Szene will in Oslo die erste große Pride-Parade seit der Pandemie feiern. Dann fallen Schüsse. Zwei Menschen sind tot, viele verletzt. Der norwegische Geheimdienst geht von islamistischem Terror aus.
Ecuadors Präsident über Indigenen-Proteste: Putschversuch
In der Hauptstadt Quito verschärfen sich die Konfrontationen zwischen Demonstranten und der Polizei. Die indigenen Gruppen fordern unter anderem die Achtung ihres Selbstbestimmungsrechts ein.
Tote nach Sturm auf spanische Exklave - Kritik an Behörden
Hunderte Migranten versuchen, aus Marokko in die spanische Exklave Melilla zu kommen. Dabei gibt es mindestens 18 Tote und Verletzte. Die Ereignisse lösen Empörung und scharfe Kritik aus.
Garmisch: Gipfel-Belastungen „knapp an Toleranzgrenze“
Die Region rund um Schloss Elmau erlebt während des G7-Gipfels anstrengende Tage. Die Bürgermeisterin von Garmisch-Partenkirchen spricht von hohen Belastungen.
Suche nach vermisstem Jungen - Mordkommission eingerichtet
Seit einer Woche wird in Oldenburg jeder Stein umgedreht, in jeden Winkel geschaut. Ein achtjähriges Kind wird vermisst. Doch nun mehren sich Anzeichen, dass es Opfer eines Verbrechens geworden sein könnte.
Tesla-Autos auf Polizei-Gelände? - Irritationen um Verbot
Früher hatte ein Auto Motor, Räder und Sitze, das war's weitgehend. In modernen Autos arbeitet nicht nur ein Computer, sie sind auch mit vielen Kameras bestückt.
Zuständiger Polizeichef nach Uvalde-Schulmassaker beurlaubt
19 Kinder und zwei Lehrerinnen verloren bei dem Amoklauf ihr Leben - die Kritik an der Polizei ist massiv: Sie habe zu zögerlich und viel zu spät gehandelt. Nun folgen erste personelle Konsequenzen.
Nach einem Unfall liegen die Nerven meistens blank. Trotzdem gibt es für Betroffene einiges zu beachten, bis die Versicherung den Schaden regulieren kann. Diese Tipps schaffen einen Überblick.
Ins Postfach flattert plötzlich eine Mail mit einer Drohung samt Geldforderung? Die Polizei mahnt zu Besonnenheit: In aller Regel haben die Erpresser nichts in der Hand.