„Es war leicht“: Russische Komiker bekennen sich zu Klitschko-Fake – …
Neue Details zum falschen Vitali Klitschko: Berlins Bürgermeisterin Franziska Giffey ging offenbar zwei Comedians auf den Leim. „Es war leicht“, meinen sie.
„Deep Fake“: Wenn man den eigenen Augen nicht trauen kann
Franziska Giffey war sich sicher, dass in der Videokonferenz tatsächlich Kiews Bürgermeister Klitschko zu sehen ist. Sie hatte es aber mit einem sogenannten Deep Fake zu tun. Wie funktioniert die Fälschung mit Hilfe der künstlichen Intelligenz?
Berlin, Wien, Madrid, Budapest: Per Video ließ sich ein angeblicher Vitali Klitschko in europäische Rathäuser schalten, konferierte über den Ukraine-Krieg. Es ist eine Täuschung, die Unruhe auslöst.
Merz rät Scholz zu Ukraine-Reise - Kanzler winkt ab
Viele Länder haben der Ukraine mit Besuchen ihrer Staats- oder Regierungschefs Solidarität bekundet. Aus Deutschland kommt nur der Oppositionsführer - weil vorher der Bundespräsident ausgeladen wurde.
Klitschkos rechnen im Ukraine-Krieg „mit allem“ - und können Deutschlands Debatte „nicht verstehen“
Deutschland hadert wegen der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. Dort herrscht weitgehend Unverständnis über die Diskussion. Die Klitschkos appellieren weiter.
Kiew unter Beschuss - Klitschko warnt vor Rückkehr
Aus der ukrainischen Hauptstadt werden mehrere Explosionen gemeldet. Bürgermeister Klitschko appelliert an die Bewohnerinnen und Bewohner, Luftalarm der Behörden nicht zu ignorieren.
Kiews Bürgermeister Klitschko: „Das ist ein Genozid“
Einen „Albtraum“ nennt Vitali Klitschko, Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt, die andauernden Angriffe Russlands. Und er richtet einen Appell an Deutschland.
Selenskyj lädt Papst Franziskus in die Ukraine ein
Nachdem schon die Klitschko-Brüder die spirituellen Anführer der Welt nach Kiew einluden, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen, spricht sich nun auch Präsident Selenskyj für einen Besuch des Papstes aus.
Russland stellt den zermürbten Verteidigern der Stadt Mariupol ein Ultimatum - das prompt abgelehnt wird. Die Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau bleiben ohne Ergebnis. Entwicklungen im Überblick.
Russland holt sich Kämpfer aus dem Ausland - Lage in Kiew immer problematischer: Klitschko reagiert
Nahe der polnischen Grenze gab es in der Ukraine offenbar einen Luftschlag mit vielen Opfern. Die Hauptstadt Kiew gerät weiter unter Druck. Der News-Ticker.
Ukraine-News: Tesla-Chef Elon Musk fordert Wladimir Putin zum Zweikampf heraus
Elon Musk äußerte sich bereits häufiger zum Krieg in der Ukraine. Doch jetzt tritt er mit einer kuriosen Forderung an den russischen Präsidenten Wladimir Putin heran.
Klitschko: „Jeder zweite Kiewer hat die Stadt verlassen“
Hunderttausende sind nach Angaben von Bürgermeister Vitali Klitschko bereits aus Kiew geflohen. Das Hauptziel der Russen sei es, die Stadt zu erobern. Und rund zwei Millionen Menschen seien noch dort.
Hochzeit mitten im Krieg: Ukrainisches Paar heiratet in Uniform
Täglich gehen Bilder zerstörter Häuser und in Bunkern sitzender Menschen aus dem Ukraine-Krieg um die Welt. Doch es gibt auch Nachrichten, die Hoffnung machen.
Zehntausende gehen wieder gegen den Krieg in der Ukraine auf die Straße. Die Formen des Protests sind vielfältig. Und auch die Frau des Kiewer Bürgermeisters Klitschko ist dabei.
Vitali Klitschko über den „Horror“ von Kiew: „Wenn ich sterbe, dann sterbe ich“
In einem ARD-Interview sprachen Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko und sein Bruder Wladimir über die Situation in Kiew. Deutschland sei nicht weit entfernt.
Die Klitschko-Brüder begeisterten im Boxen. Nun ist Vitali Bürgermeister der Ukraine-Hauptstadt Kiew. Gegen den von Kremlchef Wladimir Putin angeordneten russischen Angriff kämpfen sie nun gemeinsam.
So verlief die Kriegsnacht in Kiew und der Ukraine
Die Ukraine leistet weiter erbitterten Widerstand gegen den Aggressor Russland. Das amerikanische Verteidigungsministerium zeigt sich beeindruckt - bleibt aber realistisch.
Ukraine-Konflikt: „Habe keine andere Wahl“ - Vitali Klitschko würde zur Waffe greifen
Russische Streitkräfte sind bis in die ukrainische Hauptstadt vorgedrungen. Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko würde im Kampf auch selbst zur Waffe greifen.
Klitschko-Brüder erklären sich bereit, selbst in den Krieg zu ziehen: „Keine andere Wahl“
Ukraine-Konflikt: Vitali und Wladimir Klitschko finden sich plötzlich mitten im Kriegsgebiet wieder. Die Ex-Boxer sind bereit, selbst zur Waffe zu greifen, um ihr Land zu verteidigen.
In der Nacht zu Freitag hat es mehrere Explosionen in Kiew gegeben. Bürgermeister Vitali Klitschko teilt das Video eines brennenden Wohnhauses. Dort seien Raketentrümmer eingeschlagen.
Flucht aus Ukraine: „Vielleicht helfen uns gute Menschen“
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine kommen immer mehr Flüchtlinge über die Grenze nach in die Nachbarländer. Viele von ihnen sind Frauen mit Kindern. Die Männer bleiben zurück.
Klitschko denkt, dass Putin Ukraine erobern will: „Ich hoffe, die deutsche Regierung hört uns“
Vitali Klitschko ist zu Gast in München. In einer Medienrunde mit Merkur.de äußerte sich der Bürgermeister von Kiew zum drohenden Russland-Einmarsch in die Ukraine.
Bundesregierung hält Ukraine-Lage für „extrem gefährlich“
Kommende Woche reist Kanzler Olaf Scholz nach Kiew und Moskau. Die Bundesregierung spricht von einem „sehr besorgniserregenden Gesamtbild“. Die Ukraine kann sich indes Hoffnungen auf Rüstungshilfen aus Berlin machen.
Mehrheit der Deutschen gegen Waffenlieferungen an Ukraine
Das klare Nein Deutschlands zu Waffenlieferungen an die Ukraine kommt vor allem bei den östlichen Bündnispartnern nicht gut an. In der Bevölkerung hat die Bundesregierung aber Unterstützung.
Ukraine-Krise: Klitschko bittet Berlin um Unterstützung
Die Lage sei „sehr, sehr ernst“, schreibt Kiews Bürgermeister angesichts des russischen Aufmarschs unweit der ukrainischen Grenze. Berlin solle seinem Land auch militärisch helfen, appelliert Klitschko.
Nach Klitschko-Niederlage: Spekulationen um Trainer
Hamburg - Selbst Vitali Klitschko erkannte seinen Bruder bei der Niederlage gegen Tyson Fury nicht wieder. Lösungswege werden gesucht. Ein Experte rät zu einem neuen Trainer.