Mit langem Radstand wird der VW ID.Buzz zum Siebensitzer
Auto

Mit langem Radstand wird der VW ID.Buzz zum Siebensitzer

Der ID.Buzz geht in Verlängerung und kommt im Frühjahr 2024 mit 25 Zentimetern zusätzlichem Radstand. Das schafft Platz für mehr Plätze, eine größere Batterie und bessere Aussichten.
Mit langem Radstand wird der VW ID.Buzz zum Siebensitzer
VW und BMW holen laut Analyse bei Wende zu Elektroautos auf
Wirtschaft

VW und BMW holen laut Analyse bei Wende zu Elektroautos auf

Wie effektiv stellen die 20 weltweit größten Autohersteller auf Elektrofahrzeuge um? Die deutschen Konzerne landen im Ranking weit oben - doch ein US-amerikanisches Unternehmen bleibt deutlich Spitzenreiter.
VW und BMW holen laut Analyse bei Wende zu Elektroautos auf

VW überarbeitet den Touareg

Er ist buchstäblich der Grandseigneur im VW-Programm: Keiner ist größer als der Touareg, und das SUV blieb lange unverändert im Rennen. Langsam wird es Zeit für ein Facelift - Vorhang auf.
VW überarbeitet den Touareg

Diesel-Skandal: Ex-Audi-Chef Stadler lässt Geständnis ablegen

Im Betrugsprozess um den Abgasskandal bei Audi hat der Vorstandschef Rupert Stadler am Dienstag ein Geständnis abgelegt. Damit dürfte das Verfahren für ihn mit einer Bewährungsstrafe zu Ende gehen.
Diesel-Skandal: Ex-Audi-Chef Stadler lässt Geständnis ablegen

Fliegende Torte auf Wolfgang Porsche und Klebeattacke: Turbulente Aktionärsversammlung bei VW

VW verurteilt Tortenwurf
Fliegende Torte auf Wolfgang Porsche und Klebeattacke: Turbulente Aktionärsversammlung bei VW

Tortenwurf und Nacktprotest auf Volkswagen-Hauptversammlung

VW-Chef Blume will durchstarten und den Konzern schnell für die Zukunft fit machen. Doch bei der Aussprache mit den Aktionären kommen vor allem Probleme auf den Tisch - auch mit ungewöhnlichen Aktionen.
Tortenwurf und Nacktprotest auf Volkswagen-Hauptversammlung

Enttäuschende Entwicklung: VW wechselt Führung der Software-Sparte Cariad

Bei den hochfliegenden Plänen zur Programmierung eigener IT- und Elektronik-Systeme musste der VW-Konzern schon einige ernüchternde Kompromisse eingehen. Jetzt gibt es deshalb auch personelle Folgen.
Enttäuschende Entwicklung: VW wechselt Führung der Software-Sparte Cariad

VW tauscht Führung seiner Software-Sparte Cariad aus

Bei den hochfliegenden Plänen zur Programmierung eigener IT- und Elektronik-Systeme musste der VW-Konzern schon einige ernüchternde Kompromisse eingehen. Jetzt gibt es deshalb auch personelle Folgen.
VW tauscht Führung seiner Software-Sparte Cariad aus

VW: „Vielversprechender Start“ 2023

Es sieht aus wie eine Aufholjagd - wären da nicht die Energiekosten und die Gefahr, in China abgehängt zu werden. Die VW-Gruppe macht zum Jahresauftakt nur bedingt Boden gut.
VW: „Vielversprechender Start“ 2023

Trotz Lieferkettenprobleme und Rohstoffkosten: Porsche verdient deutlich mehr

Bei Porsche läuft es ziemlich rund: Trotz gestiegener Kosten für Rohstoffe und Energie sowie instabilen Lieferketten kann der Autobauer steigende Geschäftszahlen verbuchen.
Trotz Lieferkettenprobleme und Rohstoffkosten: Porsche verdient deutlich mehr

SPD-Chef bei VW: „Schnell einen Industriestrompreis“

Die deutsche Industrie - vor allem die Autobranche - spürt die technologischen und energiepolitischen Brüche an mehreren Stellen. SPD-Chef Klingbeil schaut bei Volkswagen vorbei. Welche Eindrücke nimmt er mit?
SPD-Chef bei VW: „Schnell einen Industriestrompreis“