Aldi, Rewe und Co.: Trotz Feuerwerksverbot – so knallt‘s trotzdem an Silvester
Trotz des Feuerwerksverbots kann auch an diesem Silvester wieder geknallt werden – wenn auch etwas kleiner. Welche Alternativen Aldi, Kaufland und Co. zu bieten haben:
Das Jahr 2021 geht zu Ende und nach all den Strapazen sollte so richtig laut gefeiert werden. Doch wegen der Corona-Pandemie und der daraus resultierenden Maßnahmen heißt es auch dieses Silvester wieder: Kein Feuerwerk und keine großen Partys an belebten Orten. Es herrscht daher ein Verkaufsverbot für Feuerwerkskörper und auch die Reste der letzten Jahre dürfen nicht benutzt werden. Allerdings bedeutet das nicht, dass man das Jahr leise und ohne einen Knall beenden muss. HEIDELBERG24* verrät, welche Produkte von Aldi*, Kaufland und Co. trotzdem für Stimmung sorgen können.
Discounter | Aldi |
Hauptsitz | Essen (Aldi Nord)/Mühlheim an der Ruhr (Aldi Süd) |
Gründer | Karl & Theo Albrecht |
Standorte weltweit | 11.235 |
Umsatz | 106,3 Milliarden US-Dollar (2019) |
Aldi, Lidl und Co: Trotz Feuerwerksverbot – so knallt es an Silvester
Raketen, Böller und jubelnde Menschen – so stellt man sich eine ausgelassene Silvester-Feier vor. Das Coronavirus* macht uns aber zum zweiten Mal in Folge einen Strich durch die Rechnung, sodass alle Freunde der Pyrotechnik wieder nicht zum Schuss kommen. „Auch in diesem Jahr darf kein Silvesterfeuerwerk verkauft werden. Ziel der Regelung ist es, Verletzungen in der Silvesternacht zu verhindern, um die stark beanspruchten Krankenhäuser zu entlasten“, heißt es auf der Seite der Bundesregierung.

Doch glücklicherweise gibt es legale Ausnahmen für dieses Verbot, die man ganz einfach bei Aldi, Kaufland oder sogar in kleinen Läden kaufen kann. Die machen zwar nicht ganz so viel Krach wie Böller und Raketen, sorgen aber auch nicht dafür, dass man sich schwer verletzt oder ein Bußgeld zahlen muss, wenn man beim Schmuggeln von Pyrotechnik aus dem Ausland erwischt wird.
Feuerwerksverbot 2021: Diese Artikel sind trotzdem erlaubt
Wer an Silvester nicht ohne lautes Knallen auskommt, kann sich bei Geschäften wie Aldi, Lidl oder Rewe mit Ersatz eindecken. Denn die Bundesregierung hat nur den Verkauf von pyrotechnischen Gegenstände der Kategorie F2 wie etwa Böller und Raketen verboten. Darunter fällt aber nicht das Kleinstfeuerwerk. Was alles dazugehört:
- Kleine Tischfontänen oder -vulkane
- Tischbombe oder Partybombe
- Handfontänen
- Knallerbsen
- kleine Bodenwirbel
- Wunderkerzen (Bis zu einer Länger von 30 Zentimeter)
Das sogenannte „Jugendfeuerwerk“ hat zudem noch zwei große Vorteile. So kann es zum einen auch von Kindern und Jugendlichen genutzt werden, zum anderen sogar innerhalb eines Raumes. Anders als Böller, die schnell mal einen Brand auslösen können, wie ein aktueller Fall aus Rheinland-Pfalz beweist*. Die Produkte sind in vielen Läden wie Aldi, Lidl oder Rewe erhältlich und können bei einer Feier im kleinen Kreis für viel Spaß sorgen. (dh) HEIDELBERG24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.