Getränke-Rückruf: Allergiker aufgepasst – Hersteller unterläuft folgenschwerer Fehler

Allergiker aufgepasst: Derzeit wird vor einem Smoothie bei Rossmann gewarnt. Der Drogerie-Riese startet einen Rückruf, wegen falscher Allergenkennzeichnung.
Kassel – Immer wieder wird über aktuelle Rückrufe von Lebensmitteln informiert, die Verbraucherinnen und Verbraucher aufhorchen lassen. Die Gründe können dabei verschieden sein: Von fehlerhaften Kennzeichnungen der Inhaltsstoffe bis zu gesundheitsgefährdenden Chemikalien, die im Artikel bei einer Kontrolle nachgewiesen wurden. Nun wird dringend vor einem Smoothie gewarnt.
Wie der Drogeriemarkt Rossmann berichtet, handelt es sich um den „Haferfreude Smoothie“ der Eigenmarke enerBIO. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung schreibt, könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem Produkt entgegen der Angaben doch Spuren von Erdnüssen, anderen Schalenfrüchten und Sesam befinden. Auch Dm startete vor Kurzem einen Rückruf für einen Smoothie wegen falscher Allergenkennzeichnung.
enerBIO Haferfreude Smoothie | |
---|---|
MHD: | unabhängig vom MHD |
EAN: | 4305615831367 |
Smoothie im Rückruf: Rossmann warnt Allergikerinnen und Allergiker
Aufgrund der falschen Allergenkennzeichnung besteht eine akute Gesundheitsgefahr für Allergikerinnen und Allergiker. Bei einem Verzehr des betroffenen Smoothies trotz Nahrungsmittelallergie können Symptome wie Juckreiz und Schwellungen der Haut, Augen, Zunge, Schleimhäute und des Hals-Nasenbereichs auftreten. Darüber hinaus sind Atem- und Kreislaufbeschwerden möglich. Auch kann sich eine Allergie durch Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Durchfall äußern.
Im schlimmsten Fall kann es jedoch zu Verengungen der Bronchien (allergisches Asthma) und einem lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock kommen. Allergikerinnen und Allergiker sollten die Warnung daher ernst nehmen und das betroffene Produkt in den jeweiligen Rossmann-Filialen zurückgeben. „Der Kaufpreis wird Ihnen selbstverständlich erstattet“, informiert das Unternehmen in der Mitteilung. Für Menschen, die keine Allergien der Art aufweisen, sei der Verzehr jedoch unbedenklich.

Nach Einschätzungen des Verbraucherportals produktwarnung.eu informiert der Hersteller Rossmann die Endkundinnen und Endkunden „umfangreich und vorbehaltlos über verschiedene Informationsebenen“. Somit könne gewährleistet werden, dass der Rückruf auch viele Menschen erreicht. (asc)