Whatsapp, Facebook und Instagram stundenlang nicht erreichbar: Zuckerberg entschuldigt sich
Whatsapp, Instagram und Facebook waren von einem Totalausfall betroffen. Mittlerweile funktionieren die Dienste wieder. Mark Zuckerberg entschuldigt sich dafür.
+++ 16.30 Uhr: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat sich mittlerweile für den weltweiten Ausfall von Facebook, Whatsapp und Instagram entschuldigt. „Ich weiß, wie sehr Sie sich auf unsere Dienste verlassen, um mit den Menschen, die Ihnen wichtig sind, in Verbindung zu bleiben“, schrieb Zuckerberg in einem Facebook-Post. Für mehrere Stunden konnten Nutzerinnen und Nutzer am Montag (04.10.2021) nicht auf die Dienste des Facebook-Konzerns zugreifen.
Grund für den Totalausfall war ein „Konfigurationsfehler“, teilte das Unternehmen in einem Statement mit. Die Störung war offenbar so schwer in Griff zu bekommen, dass Facebook ein Team in sein Rechenzentrum im kalifornischen Santa Clara schicken musste, um einen „manuellen Reset“ der Server zu versuchen, berichtet die New York Times. Facebook verwies darauf, dass von dem Ausfall auch interne Systeme betroffen gewesen seien, wodurch es länger gedauert habe, das Problem zu diagnostizieren und zu beheben (s. Update v. 9.30 Uhr).

Whatsapp, Facebook und Instagram waren nicht erreichbar - So kam es zum Mega-Blackout
+++ 9.30 Uhr: Fast sieben Stunden lang dauerte der Ausfall bei Whatsapp, Instagram und Facebook. Mittlerweile kommt es lediglich noch zu vereinzelten Störungen. Schuld am Blackout am Montagabend war laut Angaben von Facebook offenbar ein „Konfigurationsfehler“: „Wir möchten klarstellen, dass wir glauben, dass die Hauptursache für diesen Ausfall eine fehlerhafte Konfigurationsänderung war“, heißt es in einem Statement.
Die Konfiguration entscheidender Router, die den Datenverkehr zwischen den Zentren des Konzerns koordinieren, sei geändert worden. Die Folge davon sei der massiver Ausfall gewesen, so das Unternehmen.

Update vom Dienstag, 05.10.2021, 6.30 Uhr: Kein Facebook, Whatsapp oder Instagram: Ein ungewöhnlich langer Total-Ausfall hat am Montag (04.10.2021) Milliarden Nutzern des Online-Netzwerks zugesetzt. Experten tippten auf einen Konfigurationsfehler in der Netzwerk-Infrastruktur, der alle Facebook-Dienste unerreichbar machte.
Bei Facebook selbst sprach Technologie-Chef Mike Schroepfer zunächst nur von „Netzwerk-Problemen“. WhatsApp-Chef Will Cathcart versprach, man werde daraus lernen. Facebook-Gründer und Konzernlenker Mark Zuckerberg entschuldigte sich in einem kurzen Facebook-Post. Insgesamt nutzen weltweit rund 3,5 Milliarden Menschen mindestens einen Dienst des Konzerns.
Massive Störung bei Facebook, Instagram und Whatsapp: Spott auf Twitter
Die Störung war so schwer in Griff zu bekommen, dass Facebook der New York Times zufolge ein Team in sein Rechenzentrum im kalifornischen Santa Clara schicken musste, um einen „manuellen Reset“ der Server zu versuchen.
Die Facebook-Dienste waren ab etwa 18.00 Uhr deutscher Zeit nicht mehr nutzbar. Twitter war am Montag entsprechend voller Scherze darüber, wie das Verschwinden von Facebook alles auf einen Schlag besser gemacht habe, bis hin zum Weltfrieden. „Hoffentlich gehen Facebook, Instagram und WhatsApp nie wieder an“, twitterte der Satiriker Jan Böhmermann. Der NSA-Enthüller Edward Snowden ergriff die Gelegenheit, um die Chat-App Signal als Whatsapp-Alternative zu empfehlen, die mehr Datenschutz biete.

Whatsapp, Facebook und Instagram nicht erreichbar: Facebook-Aktie bricht ein
+++ 23.30 Uhr: Weiterhin melden Nutzer weltweit Störungen auf Whatsapp, Facebook und Instagram. Insbesondere das Verschicken von Nachrichten scheint eine davon betroffene Funktion zu sein, wie zahlreiche Twitter-Verweise zeigen. Auch auf der Plattform Allestoerungen.de melden viele Nutzer das Problem.
Neben einem Statement eines WhatsApp-Sprechers, in welchem auf Geduld hingewiesen wurde, blendet die Messenger-App folgenden Hinweis auf Smartphones, im folgenden Fall mit Android-Betriebssystem, ein:

Während die Verwunderung beziehungsweise Enttäuschung über die massiven Störungen auf Twitter mittlerweile in Schadenfreude umschlägt, sorgt der Ausfall der sozialen Plattformen für den Facebook-Konzern für ein finanzielles Fiasko. Die US-Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, dass die Störungen das Unternehmen mittlerweile 7 Milliarden US-Dollar gekostet hat. Ab 18.00 Uhr, mit Beginn der massiven Ausfälle, brach die Facebook-Aktie stetig ein.
Erstmeldungen von Montag, 04.10.2021: Kassel – Aktuell gibt es offenbar eine Störung bei Whatsapp*, Facebook und Instagram. Auf der Online-Plattform Allestörungen.de wurden am Montagabend (04.10.2021) ab 17.30 Uhr vermehrt Ausfälle der Dienste des Facebook-Konzerns gemeldet. Auch gegen 21.50 Uhr lagen dort weiterhin viele Störmeldungen vor.
Die aktuelle Störung betrifft nicht nur Deutschland. Bei dem ungewöhnlich großen Ausfall sind offenbar weltweit Dienste von Facebook vom Netz gegangen. Neben der eigentlichen Facebook-Plattform sind auch der Chatdienst Whatsapp und die Foto-App Instagram für viele Nutzer nicht zu erreichen, wie Störungsmeldungen auf Websites wie Downdetector zeigten, berichtet die Deutsche Presse-Agentur.
Ein Facebook-Sprecher entschuldigte sich via Twitter und versicherte, dass das Online-Netzwerk an der Entstörung arbeite. Ursachen für die Probleme wurden zunächst nicht genannt.
Störung bei Whatsapp, Facebook und Instagram: Dienste nicht erreichbar
Für einige Web-Experten sehen die aktuellen Störungen bei Whatsapp, Facebook und Instagram nach einem Problem mit dem DNS-Service aus. Dieser Dienst sorgt unter anderem dafür, dass mit Buchstaben eingetippte Website-Namen in die IP-Adressen übersetzt werden, damit diese angesteuert werden können.
Der Technik-Chef des Cloud-Dienstleisters Cloudflare, John Graham-Cumming, verwies darauf, dass Nutzer und auch Software weiterhin versuchten, Facebook-Dienste anzusteuern. Das sorge für einen massiven Anstieg der Auslastung anderer DNS-Dienste, schrieb er bei Twitter.
Auf den Störungsplattformen meldeten Nutzer zum Teil Probleme auch mit anderen Online-Diensten, die sich jedoch zunächst nicht weiträumig bestätigten. So liefen beim großen Web-Dienstleister AWS von Amazon, auf den viele Start-ups und große Unternehmen zurückgreifen, laut der Status-Seite alle Angebote normal.
Whatsapp, Facebook und Instagram nicht aktuell erreichbar
DNS-Störungen passieren immer wieder mal. So hatte eine davon im Juli dafür gesorgt, dass zahlreiche Websites zeitweise nicht erreichbar waren. Auslöser waren damals Probleme beim Web-Dienstleister Akamai. Die Zentralisierung der Netz-Infrastruktur bei großen Anbietern sorgt dafür, dass der Ausfall bei einer Firma gleich viele Dienste und Websites vom Netz reißen kann.
Vor kurzem gab es Störungen im Vodafone-Netz. Grund für die Ausfälle bei Internet, Telefon und TV waren Wartungsarbeiten. (sne/tu mit dpa/AFP) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.