Umweltministerium warnt vor steigender Waldbrandgefahr
Hessen

Umweltministerium warnt vor steigender Waldbrandgefahr

Wegen des aktuell trockenen Wetters und steigender Temperaturen warnt das Hessische Umweltministerium vor einer zunehmenden Waldbrandgefahr. „Nach aktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes besteht in Hessen verbreitet mittlere bis lokal in Südhessen hohe Waldbrandgefahr“, teilte ein Sprecher am Mittwoch in Wiesbaden mit. Regen, der zu einer Entspannung der Situation führen könnte, sei vorerst nicht in Sicht.
Umweltministerium warnt vor steigender Waldbrandgefahr

Wetter

Panorama

Wegen Trockenheit und Sommerwetter: Warnung vor Waldbrandgefahr

Für viele Menschen ist das Sommerwetter langersehnt und herrlich, aber es gibt auch Nachteile. Lesen Sie hier, wie hoch die Waldbrandgefahr ist:
Wegen Trockenheit und Sommerwetter: Warnung vor Waldbrandgefahr
Panorama

Experten sehen Sommermonat anrollen: So soll das Wetter im Juni 2023 werden

Das Wetter hat in den vergangenen Tagen bereits auf Sommer umgestellt, aber bleibt es auch sonnig und warm? Lesen Sie hier, wie die Prognose für Juni 2023 ist:
Experten sehen Sommermonat anrollen: So soll das Wetter im Juni 2023 werden
Panorama

Sommer-Zeit ist Sonnenschutz-Zeit

Ein Spaziergang in der Sonne tut nicht nur der Seele, sondern auch der Vitamin-D-Bildung gut. UV-Strahlung kann aber auch schwere Gesundheitsfolgen haben. Steigt die Gefahr durch den Klimawandel?
Sommer-Zeit ist Sonnenschutz-Zeit
Hessen

Bis zu 28 Grad in Hessen

Der Sommer hat in Hessen auch zur Wochenmitte hin das Sagen. Bis zu 28 Grad sind am Mittwoch im Süden möglich, während es im Rest des Landes mit mindestens 24 Grad ebenfalls sommerlich warm wird, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mitteilte. In der Nacht kühlt es auf 13 bis 7 Grad ab.
Bis zu 28 Grad in Hessen
Niedersachsen

Schlammlawinen fluten Ort in Niedersachsen: „In dem Ausmaß habe ich das noch nicht erlebt“

Sturzbäche und Schlamm haben in dem Ort Thal im Landkreis Hameln-Pyrmont mehrere Häuser verwüstet.
Schlammlawinen fluten Ort in Niedersachsen: „In dem Ausmaß habe ich das noch nicht erlebt“
Hessen

Nasses und mildes Frühjahr in Hessen

Das Frühjahr ist in Hessen von viel Regen und unter dem Strich milden Temperaturen geprägt gewesen. Insgesamt wurden von März bis Ende Mai 215 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstag in seiner vorläufigen Bilanz mitteilte. Der Mittelwert aus der internationalen Referenzperiode von 1961 bis 1990 beträgt 191 Liter.
Nasses und mildes Frühjahr in Hessen
Panorama

Frühling brachte sehr viel Regen - nur dem Nordosten nicht

Das Frühjahr war nach einer Bilanz des Deutschen Wetterdiensts so nass wie seit zehn Jahren nicht. Im Mai kehrte sich der Trend allerdings schon wieder um.
Frühling brachte sehr viel Regen - nur dem Nordosten nicht
Panorama

Schafskälte im Juni 2023: Was es mit dem Wetterphänomen auf sich hat

Freibad, T-Shirt, Sonne - dann kommt plötzlich die Schafskälte. Das Wetter-Phänomen führt in Deutschland immer wieder zu einem Temperatursturz im Juni. Das steckt dahinter.
Schafskälte im Juni 2023: Was es mit dem Wetterphänomen auf sich hat
Panorama

Ist der Sommer jetzt voll da? So lange bleibt das Wetter sonnig und trocken

Das Wetter an Pfingsten war sommerlich, zum Monatswechsel ist es ebenfalls sonnig. Lesen Sie hier, wie lange Sonne und Trockenheit vorhergesagt werden:
Ist der Sommer jetzt voll da? So lange bleibt das Wetter sonnig und trocken