Heizen ohne Putins Energie: Wärmepumpen sind beliebt – und werden knapp
Die Nachfrage nach Wärmepumpen ist derzeit groß. Die Lieferzeiten belaufen sich mittlerweile auf ein halbes Jahr. Interessenten sollten aber den Einbau einer Wärmepumpe vorher genau durchrechnen.
Nach Lindners Steuerplan: Grünen-Vorsitzende fordert mehr Unterstützung für Hartz-IV-Empfänger
Finanzminister Christian Lindners Steuerpaket würde besonders Topverdiener entlasten. Daher fordert Grünen-Chefin Katharina Dröge mehr Hilfe für Hartz-IV-Empfänger.
RWE will Gas-Umlage nicht in Anspruch nehmen – nach Milliarden-Profiten durch hohe Energiepreise
Der Energieriese RWE will die von der Regierung geplante Gas-Umlage nicht in Anspruch nehmen. Der Essener Konzern konnte stark von den hohen Energiepreisen profitieren.
Niedrigwasser in Deutschland: Das sind die wirtschaftlichen Folgen
Die immer tiefer sinkenden Wasserspiegel in Deutschlands Flüssen erzwingen stetig kleinere Schiffsladungen – mit Folgen für die Wirtschaft. Eine Übersicht.
Energiepreispauschale: So bekommen auch Minijobber ihre 300 Euro
Geld vom Staat als Ausgleich für hohe Gas- und Spritpreise: Das ist die Idee der Energiepreispauschale für die arbeitende Bevölkerung. So profitieren …
Kältere öffentliche Gebäude - Habeck plant Verordnung
Das Gas droht knapp und teuer zu werden im Herbst und Winter. Wirtschaftsminister Habeck dringt aufs Sparen. Und will dabei auch den Staat und seine Mitarbeiter in die Pflicht nehmen.
Rentenerhöhung und Grundrente 2022 – Wer deutlich mehr Geld bekommt
Die Bundesregierung hat eine Rentenerhöhung entschieden. Einige Rentnerinnen und Rentner haben darüber hinaus Anspruch auf die Grundrente. Eine Übersicht.
Gas-Umlage: Befreiung von Mehrwertsteuer rechtlich kaum möglich
Ab Oktober kommen durch die Gas-Umlage auf Verbraucher saftige Preiserhöhungen zu – die Bundesregierung will deshalb wenigstens bei der Mehrwertsteuer entlasten. Doch das wird schwierig.
Lindners Pläne zur Steuerentlastung: Harte Kritik von Wirtschaftsweiser – „Falscher Zeitpunkt“
48 Millionen Menschen in Deutschland will Finanzminister Lindner mit seinen Steuerplänen entlasten. Doch von Ökonomen und Koalitionspartnern hagelt es scharfe Kritik.