EU-Länder einigen sich auf Verbrenner-Aus und mehr
Bis spät in die Nacht verhandelten die EU-Minister. Am Ende steht ein Kompromiss, der deutliche Einschränkungen für neue Autos mit Verbrenner vorsieht. Auch anderswo konnte man sich einigen.
Klimaneutrale Neuwagen ab 2035: Was auf Verbraucher zukommt
Nach langem Ringen haben sich die EU-Umweltminister darauf geeinigt, dass neue Autos ab 2035 emissionsfrei sein müssen. Für die EU ist der Beschluss ein wichtiges Element ihrer Klimapolitik.
EU-Staaten: Neuwagen in EU sollen ab 2035 emissionsfrei sein
Mehr als 16 Stunden diskutierten die EU-Umweltminister Teile eines großen EU-Klimaschutzpakets - und nicht nur sie. Auch in der deutschen Regierung wurde lange über eine gemeinsame Linie gestritten.
Der Rubel ist seit Monaten auf Erholungskurs und hat inzwischen den doppelten Wert seines Tiefstands erreicht. Der hohe Ölpreis spielt laut Experten dabei eine Rolle.
Aufatmen in Rostock und auch in der Landesregierung. Nach den Werften in Wismar und Stralsund ist nun auch für den dritten Standort der MV-Werften in Warnemünde ein Käufer gefunden worden.
Ein Batzen Geld ohne Steuern und Abgaben - dafür geringere Tariferhöhungen: Die Idee sollte eine „Lohn-Preis-Spirale“ verhindern. Chancen hat sie wohl kaum noch.
Tesla: Feuerwehr kann brennendes E-Auto nicht löschen - und greift zu unkonventionellem Trick
Ein brennender Tesla hat die Feuerwehr von Sacramento vor große Probleme gestellt. Nur dank eines Tricks und ungewöhnlich viel Wasser haben die Experten das Problem in den Griff gekriegt.
Ernst & Young zahlt 100 Millionen Dollar Strafe in USA
Die US-Börsenaufsicht SEC hat sich in die Irre geführt gesehen. Als Konsequenz habe die Aufsicht die bislang höchste Strafe gegen eine Wirtschaftsprüfungsfirma beschlossen.