1. Werra-Rundschau
  2. Wirtschaft

Mit 65 Millionär: So viel muss man dafür sparen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Patricia Huber

Kommentare

Geldscheine liegen auf einem Tisch.
Im Alter viel Geld auf der hohen Kante zu haben, wünschen sich die meisten. Um das zu erreichen, sollte man jedoch früh anfangen. © IMAGO/Fotostand/K. Schmitt

Mit 65 Jahren Millionär sein: Das ist laut dem US-Finanzautor David Bach gar nicht so schwer. Er hat berechnet, wie man dieses Ziel erreichen kann.

München – Eine Million Euro auf dem Konto. Für die meisten klingt das wie ein Traum, der nur mit einem Lottogewinn zu erreichen wäre. Doch so schwer ist es angeblich gar nicht. Zumindest, wenn man dem US-amerikanischen Finanzautor David Bach Glauben schenken möchte. Er ist der Meinung: Man muss nur so früh wie möglich anfangen zu sparen. Wichtig jedoch: Seine Berechnungen basieren auf dem US-Markt. In Deutschland ist es nicht ganz so einfach. Hierzulande fällt die Rendite üblicherweise deutlich geringer aus, als in Bachs Berechnungen angenommen.

Mit 65 Millionär: Möglichst früh beginnen

In seinem Buch „Smart Couples Finish Rich“, schreibt er: „Man muss kein Geld haben, um Geld zu verdienen. Man muss nur die richtigen Entscheidungen treffen – und danach handeln.“ Aber was sind denn nun die richtigen Entscheidungen? Dazu liefert Bach eine Tabelle, die zeigen soll, wie viel Geld man zurücklegen muss, um mit 65 Jahren Millionär zu sein.

Unser kostenloser Wirtschafts-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen relevanten News aus der Wirtschaft. Hier geht es zur Anmeldung.

Sparen trotz Inflation: Auch wenig Geld kann später einen großen Unterschied machen

Die Tabelle zeigt deutlich: Je früher man anfängt, Geld zurückzulegen, desto einfacher wird es. Doch man muss auch die Annahmen beachten, das Bach in seine Berechnungen mit einfließen hat lassen. Er geht laut Business Insider nämlich von einer hohen jährlichen Rendite von zwölf Prozent aus. Zum Vergleich: In Deutschland liegt die jährliche Rendite im Dax im langjährigen Durchschnitt bei rund acht Prozent. Zudem wurden zur Vereinfachung die Steuern nicht berücksichtigt.

Sofern es angesichts der hohen Inflation aktuell möglich ist, sollten Verbraucher also darauf achten, jeden Monat ein klein wenig Geld zurückzulegen. Hierbei rät Bach, auch schon auf Kleinigkeiten zu verzichten. Denn selbst die paar Euro, die man morgens für den Kaffee zum Mitnehmen ausgibt, könnten in ein paar Jahren deutlich mehr wert sein. (ph)

Auch interessant

Kommentare